- 15.11.2005, 09:41:32
- /
- OTS0058 OTW0058
40 Jahre Sound Of Music
ÖW vereint nach 20 Jahren Film-Trapp-Familie

Wien (OTS) - Für Film- und Broadway Star Julie Andrews und die
sieben Kinder aus dem Filmhit "The Sound Of Music" war es das erste
Zusammentreffen seit über 20 Jahren. Anlass war die Premierenfeier
der Österreich Werbung und 20th Century Fox zum Erscheinen der
brandneuen Jubiläums-DVD "The Sound Of Music" im New Yorker Central
Park am 10. November 2005.
Unter dem Blitzlichtgewitter zahlreicher Fernsehteams und
Fotografen aus aller Welt gestaltete sich die wohl einmalige
"Familienfeier" zu einer emotionellen Party und Hommage an Salzburg,
dem original Drehschauplatz des Welterfolges.
Julie Andrews und ihre Filmkinder Charmian Carr, Duane Chase, Kym
Karath, Nicholas Hammond, Heather Menzies, Angela Cartwright und
Debbie Turner reminiszierten vor laufender Kamera über ihre Eindrücke
und Erlebnisse während der neunmonatigen Dreharbeiten des Filmes in
Salzburg vor 40 Jahren. Diese Woche erscheint nunmehr in den USA die
40-Jahre-Jubiläums DVD. Neben dem Originalfilm inkludiert diese
zahlreiche Bonus-Features wie zum Beispiel eine 22-minütige Tour "On
Location In Salzburg". Charmian Carr, im Film die älteste von Trapp
Tochter Liesl, reiste im Sommer dieses Jahres in die Mozartstadt, um
umfangreiche Bonus-Footage zu filmen. Bereits Tage vor dem
offiziellen Verkaufsbeginn ist die neue DVD einer der absoluten
Verkaufshits auf Amazon.com.
Eine Erfolgsgeschichte a la Hollywood made in Austria
1965 entstand in und um Salzburg der Film "The Sound of Music",
basierend auf der Geschichte der Trapp Familie und dem gleichnamigen
Broadway Musical.
The rest is history . . . könnte man der Einfachheit halber sagen.
The Sound of Music wurde zu einem der erfolgreichsten Filme aller
Zeiten, gewann fünf Oscars und beeinflusst das Image Österreichs
nicht nur in den USA, sondern in zahlreichen Ländern dieser Welt.
Der Erfolg dieses Filmes ist vielfältig begründet. Die Musik von
Richard Rodgers und Oscar Hammerstein, die Regie von Robert Wise,
aufstrebende Filmstars wie Julie Andrews und Christopher Plummer,
aber vor allem auch die Kulisse und landschaftliche Schönheit
Salzburgs trugen zum nicht enden wollenden Siegeszug dieses Filmes
bei.
Unbestritten ist: The Sound of Music wurde zu einem der größten
Werbeträger Österreichs in aller Welt. In Großbritannien gibt es,
neben jährlich hunderten Amateur Theaterproduktionen, im Jahr 2006
eine Neuinszenierung am Londoner West End unter der Leitung von
Andrew Lloyd Webber. Zahlreiche Fernsehdokumentationen und
Fernsehfilme beleuchten die Geschichte der Trapp Familie und die
Destination Salzburg.
In China werden Lieder aus dem Film wie "Do Re Mi" oder "My Favorite
Things" als positive Beispiele westlicher Kunst in den Schulen
unterrichtet. Nach erfolgreichen Theaterproduktionen in Mandarin
erobert zurzeit eine englischsprachige Produktion das Land.
New Yorker Medienrummel
Johannes von Trapp, der jüngste Sohn von Maria von Trapp, reiste
eigens aus Vermont an, um mit seiner Hollywood - und Broadway Familie
auf den Erfolg seiner sehr persönlichen Familiengeschichte
anzustoßen. Die Emotionen liefen hoch, als sich nach Absolvierung des
Red Carpets und Abzug der Reporter die Filmkinder um das Klavier
versammelten, und gemeinsam die inoffizielle Hymne "Edelweiß"
anstimmten.
Unter den Ehrengästen waren auch die Witwe von Filmregisseur
Robert Wise, Pamela Wise; Alice Hammerstein Mathias, die Tochter vom
Librettisten Oscar Hammerstein II, und Mary Rodgers Guettel, die
Tochter des Komponisten Richard Rodgers.
Aber es wurde nicht nur in Erinnerungen geschwelgt, gefeiert und
gesungen - der rauschenden Nacht folgte ein anstrengender Morgen bei
einer der großen Morgen-TV-Shows Good Morning America. Vor dem Studio
am New Yorker Times Square versammelten sich begeisterte Fans, die in
Scharen gekommen waren, um ihre Stars hautnah zu erleben. Als Nonnen
und Marias verkleidet kamen sie, und ließen "The Hills Are Alive"
über den winterlichen Times Square erklingen.
Der Werbewert dieses Films für Österreichs Tourismus ist
unbezahlbar. Die Österreich Werbung und Salzburger Land Tourismus
kooperieren seit Jahren mit Rodgers & Hammerstein, um die PR Wirkung
zu maximieren.
Michael Gigl, Region Manager der Österreich Werbung Nordamerika,
emotionell: "Mozart was Salzburgs gift to the world. The Sound Of
Music was a gift to Salzburg!"
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreich Werbung
Dr. Christa Lausenhammer
Unternehmenssprecherin
Tel.: 01/588 66-299
mailto:christa.lausenhammer@austria.info
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AUW