- 10.11.2005, 17:14:17
- /
- OTS0263 OTW0263
Steibl: ÖAAB für Anhebung der Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld
Wohl des Kindes muss im Vordergrund stehen
Wien (OTS) - Sinn des Kinderbetreuungsgeldes sei es von Anfang an
gewesen, "die Wahlmöglichkeit für die Eltern zu erhöhen, sich für ein
Verbleiben beim Kind zu entscheiden", sagte heute, Donnerstag,
ÖAAB-Bundesobmannstellvertreterin und ÖVP-Familiensprecherin Abg.z.NR
Ridi Steibl. Gleichzeitig ermögliche das Kinderbetreuungsgeld aber
auch - insbesondere in der Situation von Alleinerzieherinnen -, die
Mittel für eine professionelle Kinderbetreuung einzusetzen und
selbst erwerbstätig zu bleiben.
"Da für uns als ÖAAB das Wohl des Kindes im Mittelpunkt aller
Überlegungen zu stehen hat, ist das Prinzip einer Zuverdienstgrenze
im Interesse des Kindes sinnvoll", betonte Steibl. Die Höhe dieser
Zuverdienstgrenze solle sich aber an den realen Gegebenheiten
orientieren. "Dies scheint derzeit nicht im ausreichenden Maße
gegeben zu sein. Daher tritt der ÖAAB für eine Anhebung der
Zuverdienstgrenze ein", erkärte Steibl einem Beschluss der heutigen
Sitzung des ÖAAB-Bundesvorstandes entsprechend.
Rückfragehinweis:
ÖAAB-Bundesleitung PR & Kommunikation Tel.: +43 (1) 40 141 224 Fax: +43 (1) 40 141 229 E-Mail: presse@oeaab.com www.oeaab.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AAB