- 10.11.2005, 12:17:26
- /
- OTS0139 OTW0139
Aufstockung des Uni-Budgets schwere Täuschung
Schüssels 'kleines Wunder' Uni-Budget reicht nicht für Seligsprechung
Wien (OTS) - Für eine "schwere Täuschung" hält
Wissenschaftssprecher Kurt Grünewald das am Dienstag von der
Regierung präsentierte Uni-Globalbudget für die Jahre 2007 bis 2009.
Mit den versprochenen Geldern werde das Universitätsbudget im Jahr
2009 um rund 300 Mio. Euro unter jenem des Jahres 1999 liegen, der
Anteil des Hochschulbudgets am BIP werde im gleichen Zeitraum von
1,22 auf 0,74 Prozent sinken, so Grünewald bei einer Pressekonferenz
am Donnerstag. Grund sei das Sparprogramm an den Universitäten seit
dem Jahr 2000.
Grünewald "lobte" Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) für dessen
"Bescheidenheit, dass er selbst nur für die kleinen Wunder zuständig
ist und die großen dem lieben Gott vorbehält". Für eine
Seligsprechung des Kanzlers werde das Uni-Budget aber trotzdem nicht
reichen. so Grünewald in Anspielung auf Schüssels Worte über das
"kleine österreichische Wunder" der Einigung mit den Rektoren.
Auf Grund des Sparkurses der vergangenen Jahre an den
Universitäten habe es Personalreduktionen und einen Investitionsstopp
gegeben, kritisierte Grünewald. Einzig erfreulicher Aspekt sei, dass
die Regierung nun offenbar erkannt habe, dass es so nicht weitergehen
könne. 175 Mio. Euro mehr pro Jahr seien besser als nichts,
allerdings auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die für 2007
bis 2009 zugesagten Erhöhungen des Budgets würden außerdem den Unis
in ihrer "akuten Not" in den Jahren 2005 und 2006 nicht helfen.
Selbst mit den zusätzlichen Mitteln liege Österreich nach wie vor
weit unter allen bildungspolitischen Kennziffern der OECD. Allein für
das Erreichen des OECD-Schnitts sei die Erhöhung um eine Mrd. Euro
nötig, meinte Grünewald. Ihm schwebt daher 2007 ein
Uni-Infrastruktur-Programm in der Höhe von 500 Mio. Euro vor, um den
Investitionsstopp der vergangenen beiden Legislaturperioden zu
kompensieren, außerdem soll ab 2007 das Budget um jeweils ca. 200
Mio. Euro kumulativ angehoben werden - also insgesamt 2007 um 700
Mio. Euro, 2008 um 900 Mio., 2009 um 1,1 Mrd. und 2010 um 1,2 Mrd.
Euro. Bis 2015 soll dann der OECD-Schnitt erreicht werden.
(APA)
Rückfragehinweis:
Die Grünen, Tel +43-1-40110-6707, presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB