• 10.11.2005, 09:34:54
  • /
  • OTS0044 OTW0044

Zusammenarbeit mit Ungarn bei Forschung und Entwicklung

Verein "Innovation ohne Grenzen" gegründet

St. Pölten (NLK) - Auf Initiative des Regionalen
Entwicklungsverbandes und des Regionalmanagement-Büros
Industrieviertel wird nun die Zusammenarbeit mit Ungarn im Bereich
grenzüberschreitender Forschung und Entwicklung intensiviert: In
Sopron wurde kürzlich der Verein "Innovation ohne Grenzen" gegründet,
dessen Ziel es ist, vor dem Hintergrund zukünftiger
EU-Förderprogramme die wirtschaftliche und wissenschaftliche
Zusammenarbeit in einer der dynamischsten Regionen in Europa
grenzüberschreitend mit Ungarn zu gestalten. Gründungsmitglieder sind
u. a. der Regionale Entwicklungsverband und die Firma Fotec, eine
Tochtergesellschaft der Fachhochschule Wiener Neustadt, die das
MedAustron Projekt entwickelt.

Als erster Schritt wird in Ungarn ein EU-Projekt eingereicht, das
die Zusammenarbeit rund um das Thema MedAustron bearbeitet. Wie bei
einem bereits im Industrieviertel erfolgreich eingereichten
EU-Projekt soll auch mit dieser Initiative das zukünftige MedAustron
Projekt in Wiener Neustadt bestmöglich für die Grenzregion nutzbar
gemacht werden. Dies betrifft gemeinsame Forschungsvorhaben ebenso
wie die grenzüberschreitende Vermarktung der zukünftigen MedAustron
Anlage.

Nähere Informationen beim Regionalmanagement NÖ /
Regionalmanagement-Büro Industrieviertel unter 02622/271 56, e-mail
office@industrieviertel.at, www.regionalmanagement-noe.at und
www.industrieviertel.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel