- 09.11.2005, 17:47:45
- /
- OTS0250 OTW0250
Bilanzieren mit Komfort und Transparenz
Innsbruck (OTS) - Für Buchhaltung und Bilanzierung gibt es zwei
Softwareprodukte unterschiedlicher Österreichischer Hersteller, die
in ihrem Bereich Maßstäbe setzen:
Die weit verbreitete ORLANDO-FIBU vom Innsbrucker
Softwarehersteller CPS Radlherr GmbH besticht durch enorme
Handlichkeit bei beliebig hoher Komplexität.
Das NTCS Bilanz- und Berichtswesen vom Softwarehersteller BMD
Systemhaus GmbH aus Steyr, unterstützt Bilanzbuchhalter hoch
komfortabel bei der Erstellung anschaulicher Jahresberichte.
CPS ist es jetzt gelungen, durch Kombination der beiden Produkte
durchgängigen Komfort von der Buchungszeile bis zum vollständigen
Bilanzbericht herzustellen.
Die Erstellung einer Jahresbilanz ist nicht ohne Grund aufwändig
und als Fremdleistung teuer. Die Buchhaltungsdaten werden auf
verschiedene Arten analysiert, aufbereitet und mit Kommentaren und
Grafiken versehen. Ein guter Bilanzbericht kann schon mal 30 - 60
Seiten umfassen. Immer strengere Anforderungen, nicht zuletzt durch
Basel II, erweitern den Umfang noch.
Dieser Anforderung begegnet das automatische Bilanz- und
Berichtswesen NTCS von BMD. Auf Basis hinterlegter Regeln und
Textbausteinen aus eingegebenen oder übernommenen Buchhaltungsdaten
werden komfortabel vollständige und übersichtliche Berichte erstellt.
Weiter gesteigert wird dieser Komfort durch die neu geschaffene
Schnittstelle zur ORLANDO-FIBU, deren Stärken im hohen
Benutzerkomfort, in der Schnelligkeit beim Buchen und in den
umfangreichen Schnittstellen wie zu Electronic Banking, FINANZOnline
und Warenwirtschaftsprogrammen liegen. Gerade das schätzen die
kleineren und mittleren Unternehmen.
Die nahtlose Einbindung von ORLANDO-FIBU erlaubt
Bilanzbuchhaltern, aber auch Steuerberatern und Gewerblichen
Buchhaltern, ohne Zwischenschritte den vollen Zugriff auf sämtliche
Buchhaltungsdaten bis hin zur einzelnen Buchungszeile. Das
erleichtert und beschleunigt die Arbeit und hilft, Fehler zu
vermeiden. Die Umstellung der Buchhaltung auf ein weniger handliches,
größeres System ist nicht notwendig.
Weitere Informationen unter 0512 363701-850
Unternehmensprofil CPS Radlherr:
CPS Radlherr mit Sitz in Innsbruck wurde 1986 von Gerhard Radlherr
gegründet und beschäftigt sich ausschließlich mit der Entwicklung und
Betreuung von Kaufmännischer Software. Hauptprodukt ist die gemeinsam
mit den Partnern DECOM (Warenwirtschaftssysteme) und BOS
(Lohnverrechnungssysteme) entwickelte kaufmännische
Unternehmenslösung ORLANDO, die heute bei rd. 2.000 mittelständischen
Unternehmen in Österreich und Deutschland eingesetzt wird.
Bild: http://www.kemptner.com/NTCS_Grafik.jpg
Rückfragehinweis:
Medienkontakt: CPS Radlherr GmbH PeterKemptnerMachtMarketing Gerhard Radlherr GmbH Peter Kemptner 6020 Innsbruck 5020 Salzburg Eduard-Bodem-Gasse 5 Beethovenstraße 4 Tel.: +43 (0)512 363701-850 Tel.: +43 (0)699 11300802 mailto:office@cps.at mailto:office@kemptner.com www.cps.at www.kemptner.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PKM