- 09.11.2005, 13:58:39
- /
- OTS0189 OTW0189
Tüwi bleibt, Hofladen kommt! Eröffnung am 10. November
Wien (OTS) - Ungeachtet einer ab Herbst 2006 völlig ungeklärten
Raumsituation - vorstellbare Szenarien reichen bis zur Zwangsräumung
- eröffnet der TÜWI am Donnerstag, den 10.11., einen Hofladen. Zur
Gänze von Studierenden organisiert, vorbereitet und betrieben soll
dieser Hofladen von Montag bis Freitag zwischen 10 und 19 Uhr
ökologische, fair gehandelte und nachhaltige Lebensmittel für den
Hausgebrauch anbieten. Im Haus Peter-Jordan-Strasse 76 unmittelbar
neben dem Vereinslokal in einer der nobelsten und unterversorgtesten
Gegenden Wiens gelegen, soll das Angebot an hochwertigen
Lebensmitteln in Kombination mit hoch engagierten
Studierenden-VerkäuferInnen die Lebensqualität für alle
BOKU-Angehörigen, besonders aber für die vielen ältere Menschen im
Umfeld erhöhen.
Der TÜWI hat sich Anfang des Jahres in Graz, anlässlich eines
Symposiums zum Thema nachhaltige Universitäten, als Beitrag zur
gelebten Nachhaltigkeit an der BOKU präsentiert. Mit der Eröffnung
des Hofladens will der TÜWI abermals sein Engagement für
Nachhaltigkeit an der BOKU unter Beweis stellen. Darüber hinaus soll
mit dem Hofladen ein weiterer Anknüpfungspunkt, der BOKU und ihrer
Studierenden mit der Öffentlichkeit geschaffen werden. Potentielle
KundInnen reichen von Studierenden über PensionistInnen, von
AnrainerInnen über Beschäftigte im Bereich Türkenschanzpark. Der
Schwerpunkt liegt sicherlich bei den
Universitätsangehörigen. Dieser Beitrag des TÜWIs zur nachhaltigen
"Grätzelentwicklung" dient nicht nur der Selbstdarstellung sondern
stellt auch einen Beitrag dar, zur Wahrnehmung der BOKU als "die
nachhaltige Universität" Österreichs.
"Der Fortbestand des TÜWI ist zwar durch die Politik der
Universitätsleitung ständig gefährdet, mit der Unterstützung von
breiten Teilen der Universität und der Wiener Öffentlichkeit wird es
uns aber gelingen das Tüwi sowie unseren Hofladen an seinem aktuellen
Standort zu erhalten", so Dieter Behr vom Verein TÜWI. Tatsächlich
scheint bis auf die dafür Verantwortlichen, niemand für eine
Absiedelung um jeden Preis nach Tulln zu sein. Unter anderem soll das
Türkenwirtgebäude, die Heimat des TÜWIs und des Hofladens, zur
Gegenfinanzierung an die BIG zurückgegeben werden. Der TÜWI ist
gemeinsam mit ÖH-BOKU und Betriebsräten des allgemeinen und
wissenschaftlichen Personals im Forum BOKU-Wien vernetzt. Auf diese
Weise sollen die Interessen aller Universitätsangehörigen in der
Kausa Tulln artikuliert und vertreten werden. Bedauerlicherweise hat
der Rektor noch immer keine Zeit für Gespräche mit dem Forum
gefunden.
Rückfragehinweis:
Verein TÜWI
Dieter Behr
Tel.: 0650 34 383 78
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF