- 04.11.2005, 16:32:42
- /
- OTS0252 OTW0252
Plassnik: "Hilfe der Schweiz nach 1945 bis heute unvergessen"
Gedenkveranstaltung "Danke Schweiz" in Bern als Augenblick der Dankbarkeit
Wien (OTS) - Außenministerin Ursula Plassnik nahm gemeinsam mit
ihrer schweizerischen Amtskollegin Bundesrätin Micheline Calmy-Rey an
der Gedenkveranstaltung "Danke Schweiz" zur Erinnerung an die
schweizerische Hilfe für die hungerleidende Bevölkerung Österreichs
in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg teil. Über 200 ehemalige
"Schweizer Kinder", viele Schweizer Gastfamilien und Gastgeschwister
waren ebenfalls anwesend.
"Österreich feiert im Jahre 2005 wichtige Gedenken: 60 Jahre 2.
Republik, 50 Jahre österreichischer Staatsvertrag, 50 Jahre Mitglied
der UNO und 10 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Diese
Erinnerungen an den Wiederaufbau und an die Entwicklung Österreichs
nach 1945 sind auch mit der Erinnerung an die Not der Nachkriegszeit
verbunden, die ganz besonders die Kinder getroffen hat", sagte
Plassnik.
"Die Gedenkveranstaltung mit ihrer Grundidee "Uns wurde geholfen -
wir haben nicht vergessen" ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein für
das heurige Gedankenjahr. Sie ist auch Ausdruck der besonderen und
unvergleichlichen Qualität der Beziehungen zwischen Österreich und
der Schweiz. Unser Dankeschön soll die Wertschätzung und Hochachtung
Österreichs für die große humanitäre Tradition unseres Nachbarn zum
Ausdruck bringen", erklärte Plassnik.
"In der Zeit des größten Elends war es die Schweiz, die sofort und
mit großem menschlichen Einsatz und materiellem Aufwand Hilfe
geleistet hat. Ab November 1945 wurden von der Kinderhilfe des
Schweizerischen Roten Kreuzes eine Ausspeisungsaktion in Wien und im
sowjetisch besetzten Niederösterreich sowie Erholungsaufenthalte für
österreichische Kinder in der Schweiz organisiert. Dabei wurden
zwischen 1945 und 1955 rund 35.000 Kinder bei Schweizer Gasteltern
aufgenommen. Viele dieser "Schweizer Kinder" haben bis heute Kontakte
zu ihren ehemaligen Schweizer Gastfamilien, manchen hat die heutige
Veranstaltung geholfen, das Netzwerk der Nachbarschaft wieder zu
knüpfen", so Plassnik.
"Die Schweizer Hilfeleistungen sind bis heute unvergessen", sagte
die Außenministerin. "Wir tragen diesen Gedanken des Helfens weiter.
Mit dieser Feier soll auch der heutigen Generation die Bedeutung von
Hilfsaktionen in Zeiten der Not in Erinnerung gerufen werden."
Als sichtbares Zeichen des Dankes wurde ein Geschenk übergeben,
mit dem ein gemeinsam von der Schweiz und von Österreich in Angriff
genommenes Wiederaufbauprojekt im Kosovo unterstützt werden soll. Die
aus Österreich angereisten "Schweizer Kinder" haben mit der
Unterstützung der Casinos Austria AG und der Raiffeisen Holding
insgesamt einen Betrag von Euro 31.600,00 gespendet.
Die Veranstaltung "Danke Schweiz" lasse über Grenzen hinweg
Brücken wachsen. "Wir spüren, was es heißt, einander nahe zu sein,
einander geholfen zu haben, in der Zeit großer Not und
Bedürftigkeit."
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wurden weiters in einem
dokumentarischen Kurzfilm Erinnerungen an die Erholungsaufenthalte
der Kinder gezeigt und von der bekannten österreichischen
Filmschauspielerin Christiane Hörbiger, die 1947 ebenfalls ein
"Schweizer Kind" gewesen ist, eine TV-Grußadresse eingespielt.
Rückfragehinweis:
Außenministerium Presseabteilung Tel.: (++43-5) 01150-3262, 4550 Fax: (++43-5) 01159-213 mailto:abti3@bmaa.gv.at http://www.aussenministerium.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA