Wien (OTS) - Der Sänger Paul Armin Edelmann und weitere Künstler
unterstützten gestern, Donnerstag das "Haus der Barmherzigkeit". Der
musikalische Benefizabend im Haus der Industrie brachte einen
vorläufigen Erlös von rund 6.500,- Euro. Veranstaltet wurde das
Traditionskonzert vom Internationalen Komitee für freiwillige
Sozialhilfe.
Unter den Gästen: Herma Kirchschläger, KS Ruthilde Boesch, Mag.
Ilse Edelmann, Herma Fritsche, Maria Meinl und Edith Mock sowie die
beiden Institutsdirektoren Dr. Wolfgang Huber und Prim. Univ.-Prof.
Dr. Christoph Gisinger (Haus der Barmherzigkeit).
Beim traditionellen Benefizabend des Internationalen Komitee für
freiwillige Sozialhilfe Österreich stellten sich gestern abend viele
Künstler in den Dienst der guten Sache: Paul Armin Edelmann, Peter
Edelmann, Prof. Heinz Horak, Kerstin Ibald, Edith Leyrer, Barbara
Moser, Birgid Steinberger, Franz Suhrada und Marcus Vorzellner
gestalteten einen abwechslungsreichen Abend für das Publikum. Das
Programm spannte sich von (Volks-)Lieder, Chansons und Musical hin
zum Kabarett.
Über den vorläufigen Erlös von rund 6.500,- Euro freute sich
Institutsdirektor und Ärztlicher Leiter des Haus der Barmherzigkeit;
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger: "Die 'Gelben Tanten'
spenden das ganze Jahr über Zeit und Lebensfreude für unsere 500
Langzeit-Patienten. Für viele Bewohner sind sie die einzigen
Besucher. Gerade diese hochbetagten, chronisch kranken Menschen
verdienen Zuwendung und soziale Verantwortung seitens der
Gesellschaft." Mit dem Geld ist ein Therapiegarten im neuen Haus der
Barmherzigkeit geplant. Dieses wird derzeit in Wien-Kagran errichtet.
In dem modernsten geriatrischen Pflegekrankenhaus Österreichs werden
ab 2006 rund 250 Patienten pflegerisch, medizinisch und therapeutisch
betreut.
Gelbe Tanten spenden Zeit im Haus der Barmherzigkeit
Das Internationale Komitee für freiwillige Sozialhilfe wurde 1973
gegründet und zählt heute rund vierhundert Mitglieder. Ein
Schwerpunkt liegt im Besuchsdienst der cirka siebzig "Gelben Tanten":
Diese besuchen regelmäßig - mit einem gelben Mantel bekleidet -
Menschen in den verschiedensten Betreuungseinrichtungen. Den
chronisch kranken Patienten in den beiden geriatrischen
Pflegekrankenhäusern des "Haus der Barmherzigkeit" bringen sie
willkommene Abwechslung in den Heimalltag. Für viele stellen die
"Gelben Tanten" die einzige Verbindung nach "draußen" dar. Seit 1989
organisiert das Internationale Komitee für freiwillige Sozialhilfe
alljährlich eine Benefizveranstaltung für das Haus der
Barmherzigkeit.
Rückfragehinweis:
Haus der Barmherzigkeit Mag. Eva Bauer, PR & Fundraising Seeböckgasse 30a, 1160 Wien Tel.: 01/ 40 199-1320 Mobil: 0664/ 82 707 84 E-Mail: eva.bauer@hausderbarmherzigkeit.at http://www.hausderbarmherzigkeit.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HDB