• 03.11.2005, 15:06:41
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Aenne Burda verstorben - BILD

In den Morgenstunden des 3. Novembers 2005 verstarb
Aenne Burda im Kreise ihrer Familie in Offenburg. Sie war im 97.
Lebensjahr. Porträt Aenne Burda 1987.

München (OTS) - In den Morgenstunden des 3. Novembers 2005
verstarb Aenne Burda im Kreise ihrer Familie in Offenburg. Sie war im
97. Lebensjahr.

Sie hatte 1949 mit dem Aufbau ihres Verlages Burda Moden begonnen,
den sie zum weltweit größten Modenverlag ausbaute. Als Anna Lemminger
wurde sie am 28. Juli 1909 in Offenburg geboren und heiratete 1931
den Drucker und Verleger Dr. Franz Burda. Das Ehepaar hat drei Söhne,
Franz (1932), Frieder (1936) und Hubert (1940).

Weltweit wurde Burda Moden bekannt als 1987 auf Einladung von Raissa
Gorbatschowa Burda Moden als erste westliche Zeitschrift in Russland
verkauft werden konnte. Der damalige Außenminister Hans-Dietrich
Genscher würdigte die Pioniertat mit den Worten "Sie haben mehr
geleistet als drei Botschafter vor Ihnen".

45 Jahre lang stand die Mitbegründerin der Mediendynastie an der
Spitze ihres Verlages, bis dieser 1994 in das Unternehmen ihres
Sohnes, Hubert Burda Media, integriert wurde.

Für viele war Aenne Burda eine Symbolfigur, eine Erfolgsgeschichte
wie die anderer großer Frauen des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel,
Estée Lauder und Helena Rubinstein.

Zeit ihres Lebens engagierte sich Aenne Burda für das Gemeinwohl. Mit
zwei Stiftungen förderte sie den Hochschulnachwuchs sowie die
Seniorenarbeit in ihrer Heimatstadt. Mit der Aenne Burda-Stiftung im
Vinzentiushaus ermöglichte sie 1990 den Bau von über 50 betreuten
Altenwohnungen. Für ihr erfolgreiches unternehmerisches Wirken, ihr
kommunalpolitisches, kulturelles und soziales Engagement wurde Aenne
Burda mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2001 mit dem
Bundesverdienstkreuz mit Stern. Sie war Ehrenbürgerin ihrer
Heimstadt.

Über ihren außergewöhnlichen Lebensweg sagte sie: "Ich schlief und
träumte, das Leben wäre Freude, ich erwachte und sah, das Leben war
Pflicht; ich handelte und siehe: die Pflicht war Freude." (Tagore)

Ausführliche Information und Material zum Download unter
www.hubert-burda-media.com/presse

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Nikolaus von der Decken
   Hubert Burda Media
   Unternehmenssprecher
   Tel.:  0049 89 / 9250 -3422
   mailto:nikolaus.decken@burda.com
   www.hubert-burda-media.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel