- 02.11.2005, 11:00:00
- /
- OTS0082 OTW0082
Neue ÖKOMBI startet mit ROLA durch
ÖKOMBI holt mit neuer Relation Straßenverkehr auf die Schiene
Wien (OTS) - Mit der Übernahme der 100%-Anteile durch die
Speditions Holding GmbH der Rail Cargo Austria AG vor wenigen Wochen
wurden die Weichen im österreichischen Kombinierten Verkehr neu
gestellt. Der unbegleitete Kombinierte Verkehr mit Containern und
Wechselbrücken wandert zur Gänze zur Schwesterfirma ICA
(Intercontainer Austria GmbH), während deren zuletzt aufgebauten ROLA
Relationen Salzburg - Triest, Wels - Arad und Wels - Oradea seit 1.
Oktober das bestehende Angebot der ÖKOMBI ergänzen.
Mit Graz - Regensburg zu neuen Ufern
Beispielgebend dafür ist die neue ROLA Graz - Regensburg, in der sich
bereits der neue Focus der ÖKOMBI widerspiegelt. Ausgehend vom
Terminal Graz/Werndorf (CCG-Cargo Center Graz) - dem vor zwei Jahren
errichteten Musterbeispiel für ein gelungenes PPP
Infrastrukturprojekt - sollen vor allem EU-Frächter angesprochen
werden, die im Raum Graz laden.
Im Nachtsprung wird der Terminal im "Bayernhafen Regensburg" - ein
ebenfalls als PPP Modell errichtetes Terminal mit vorwiegend
österreichischer Beteiligung durch die SCHIG
(Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft der Republik
Österreich) - erreicht. Die ausgeklügelte Logistik der ROLA wird die
Umläufe der Lkw beschleunigen und damit sicherstellen, dass die Lenk-
und Ruhezeiten der Fahrer eingehalten werden. Dadurch wird dem
Transportunternehmer ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber
seinen Mitbewerbern geboten. Wesentlich dabei ist der
Sicherheitsaspekt - die ROLA-Verkehre erreichen nachweislich eine
Sicherheitsquote von annähernd 100%. Letztgenannt, aber von
essentieller Bedeutung ist der Nutzen für die Umwelt. Tausende
Lkw-Fahrten werden Anrainern und der Umwelt durch die Verkehre der
Rollenden Landstraße erspart - ein merkbarer Beitrag zur
Lebensqualität und Umweltschutz.
Innovationen eröffnen neue Märkte
Mit der erfolgreich angelaufenen Rollenden Landstraße Triest -
Salzburg (derzeit 91% Auslastung) konnte der türkische Markt mit
einer neuen ROLA-Verbindung weiter erschlossen werden. Die Bemühungen
um diesen Markt sollen mit der Etablierung einer Direktverbindung
nach Istanbul intensiviert werden.
Besonderes Augenmerk wird insbesondere auf die Entwicklung des ROLA
Verkehres am Brenner gelegt. Auf der wichtigsten Alpentransversale
wird die ÖKOMBI in nächster Zukunft wieder deutlich Flagge zeigen.
Angesichts der sich Tag für Tag über den Brenner wälzenden
Lkw-Kolonnen wurde hier neben der politischen Unterstützung durchaus
Bereitschaft signalisiert, die neuen Projekte wie einen Shuttle im
2-Stundentakt zwischen Wörgl und dem Brenner und
Nachtsprungverbindungen zwischen Trento und München mit auf die
notwendigen Ruhezeiten abgestimmten Fahrplänen aktiv zu unterstützen.
Rückfragehinweis:
ÖKOMBI GmbH A-1200 Wien, Taborstraße 95 Tel. +43 1 33156-0 Fax. +43 1 33156-300 E-Mail: info@oekombi.at www.oekombi.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB