• 01.11.2005, 14:06:34
  • /
  • OTS0039 OTW0039

"Fest der Freiwilligen der Landesausstellung" in Ziersdorf

Pröll: Impulse und Investitionen im Schmidatal ausgelöst

St. Pölten (OTS) - "Wo Menschen sich zusammentun und gute Ideen zu
konkreten Initiativen werden, lebt er ländliche Raum auf", betonte
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern beim "Fest der Freiwilligen
der Landesausstellung" im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf. Dabei
bezeichnete der Landeshauptmann die Freiwilligen und Ehrenamtlichen
als "das Rückgrat der erfolgreichen Landesausstellung 'Zeitreise
Heldenberg'". Die Ausstellung sei mit über 260.000 Besuchern zudem
der Beweis, dass sich Niederösterreich kulturpolitisch immer mehr
profiliere und sich auch "im Spannungsfeld" der Bundeshauptstadt Wien
behaupten kann.

Die Landesausstellung habe mit Gesamtinvestitionen von rund 27
Millionen Euro neue Arbeitsplätze in die Region gebracht. Nun gehe es
darum, die ausgelösten Impulse im Schmidatal nachhaltig zu nutzen.
Mit dem Sommerquartier der Lipizzaner am Heldenberg und dem
Amethystzentrum in Maissau seien wichtige Voraussetzung dafür
geschaffen worden, zeigte sich Pröll überzeugt.

Für den Landeshauptmann ist durch die Landesausstellung auch eine
tragfähige Infrastruktur in der Region entstanden, die dem ländlichen
Raum neue Perspektiven gibt. Aus der Schau "Zeitreise Heldenberg"
könne "Kraft, Mut und Zuversicht" geschöpft werden, da im Schmidatal
die "Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell" sei.

Die Landesausstellung am Heldenberg kann noch bis inklusive 1.
November besichtigt werden.

Nähere Informationen: www.zeitreiseheldenberg.at

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel