• 01.11.2005, 08:00:00
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Tanzen, improvisieren und sinnieren: Die "Donnerstag Nacht" in ORF 1

Liebe und Melancholie in der "Sendung ohne Namen"

Wien (OTS) - Sozialdemokratie, Liebe und Melancholie in der
"Donnerstag Nacht" - Alfred Dorfer widmet seinen "Donnerstalk" am 3.
November 2005 um 21.55 Uhr im Rahmen der "Donnerstag Nacht" von ORF 1
ganz der Sozialdemokratie. Als Gast zu diesem Thema referiert Lukas
Resetarits über seine persönliche Sicht der Dinge. Außerdem machen
sich Dorfer und Paal Gedanken zum Phänomen "Dancing Stars". Im
Anschluss beweisen um 22.30 Uhr bei den "Frischlingen" wieder drei
aufgeweckte Jungstars Kreativität und Improvisationstalent und um
23.15 Uhr sinniert die "Stimme aus dem Off" in einer neuen Ausgabe
der "Sendung ohne Namen" über Liebe und Melancholie. Die Retro-Leiste
"Play it again, Chris!" präsentiert diesmal die Kultserien "Tarzan"
(23.50 Uhr) und "Lancelot Link" (0.40 Uhr).

Die Sendungen in der "Donnerstag Nacht" am 3. November in ORF 1:

"Dorfers Donnerstalk", 21.55 Uhr
Alfred Dorfer hat im neu renovierten Audi Max der Universität Wien
diesmal seinen Kollegen Lukas Resetarits zu Gast. Zu Beginn der
Sendung wird aber noch eifrig über das Phänomen "Dancing Stars" -
freitags um 21.10 Uhr in ORF 1 - gesprochen. Professor Paal offenbart
seine Tanzleidenschaft: "Der Cha Cha ist eine einfachere Form des Cha
Cha Cha, der in den Vororten Rios getanzt wird, wo man sich den
ganzen Cha Cha Cha nicht leisten kann." Die Erfinder der
"Skispringerlieder" Christoph und Lollo singen den
"Selbstbehalt"-Tango, der von Clemens Haipl und Martin Puntigam
vorgetanzt wird. Zurück zum Hauptthema: Lukas Resetarits tritt als
Promotion-Fachmann für die SPÖ auf. Die Künstlergruppe Maschek
präsentiert einen Kommunikationsausbildungsbeitrag und Alfred Dorfer
zeigt die gemeinsam mit Resetarits entwickelten Werbefilme: "Wir
haben bewusst Fußball als Thema genommen, weil die SPÖ ein Gespür hat
für Frauenthemen." Der Jung-SJler Christoph Grissemann führt noch ein
Interview mit Saddam Hussein über Probleme der Floridsdorfer SPÖ, ehe
Dorfer und Resetarits nach getanem Werk einander zufrieden
"Freundschaft!" und "Gesundheit!" zuprosten.

"Die Frischlinge", 22.30 Uhr
Showmaster Gerold Rudle stellt in der vierten Ausgabe der
ORF-Impro-Comedy Spontaneität und Kreativität von drei
Nachwuchstalenten erneut auf eine harte Probe. Neben Magdalena Leeb,
der Siegerin der vergangenen beiden Shows, treten diesmal Julia
Reinecke und Andreas Ferner zum amüsanten Wettstreit an.
Unterstützung bekommen die Frischlinge von Christoph Fälbl, Klaus
Eberhartinger und Clemens Haipl. Am Ende der Show entscheidet erneut
das Publikum, welcher "Frischling" in der nächsten Folge ein weiteres
Mal sein komödiantisches Talent beweisen darf.

"Die Sendung ohne Namen", 23.15 Uhr
Diesmal macht sich die Stimme aus dem Off Gedanken zu Liebe und
Melancholie: "Auf die wichtigste aller Fragen, gibt's auch diesmal
keine Antwort: Warum lieben Sie Ihren Partner? Lieben Sie, weil Ihr
Partner die optischen Kriterien erfüllt, oder betrachten Sie die
Liebe als Spiel und lassen sie sich gar nicht erst auf tiefere
Gefühle ein? Oder ist Ihre Liebe eher so ein Gefühl der Vertrautheit
oder Freundschaft? Oder ist Ihre Liebe so ein verzehrendes und
dominierendes Gefühl, dass sie sich schon in obsessiver Weise mit
Ihrem Partner beschäftigen? Oder erfüllt Ihr Partner einfach nur die
gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen?" Zu
Gast sind diesmal Sven Regener, der Sänger der deutschen Kultband
Element of Crime, und die deutsche Newcomer-Band Madsen.

"Play it again, Chris!", 23.45 Uhr

"Tarzan - In Ketten durch den Urwald ", 23.50 Uhr
Von 1966 bis 1969 gellte Tarzans Schrei durch den internationalen
Fernseh-Dschungel. In den Hauptrollen hatten Ron Ely als Tarzan und
Manuela Padilli als Jane so manches Abenteuer zu bestehen. In der
Episode "In Ketten durch den Urwald" stürzt ein Flugzeug im Dschungel
ab. Tarzan rettet drei Menschen aus dem brennenden Wrack: eine Frau
und zwei aneinander gekettete Männer. Jeder der Gefesselten
behauptet, ein Gesetzeshüter zu sein, während er den anderen
beschuldigt, ein Verbrecher zu sein. Die Zeit drängt. Die Frau ist
verletzt und muss zur ärztlichen Versorgung in die nächste Stadt
gebracht werden. Während sich Tarzan mit den drei Überlebenden auf
den Weg macht, heftet sich unbemerkt ein Mann an ihre Fersen.

"Lancelot Link - Evolution", 0.40 Uhr
Tierische Science-Fiction aus den siebziger Jahren: In "Lancelot
Link" spielen Schimpansen die Hauptrollen. In einer Welt, in der
Schimpansen das Erdenrund beherrschen, kämpft Lancelot Link als
smarter Agent der Geheimorganisation C.H.I.M.P. gegen Übeltäter.
Erbittertster Gegner ist Baron von Butcher, der als Kopf der
Organisation C.H.U.M.P. die Weltherrschaft anstrebt. Dieser ist es
soeben gelungen, den musikalischen Geheimcode der
Evolution-Revolution-Band zu knacken, mit deren Hilfe sich die
C.H.I.M.P.-Agenten Botschaften übermitteln. Der Songtexter der Band
wird verdächtigt, mit dem Feind zu konspirieren.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Roman Horacek
(01) 87878 - DW 13869
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel