• 31.10.2005, 10:36:02
  • /
  • OTS0052 OTW0052

Grüne-Wien/Maresch zu Handy-Masten-Diskussion: Forderung nach verpflichtender Mitbestimmung von MieterInnen und AnrainerInnen

Maresch: Volksanwaltschafts-Vorgaben müssen eingehalten werden

Wien (OTS) - Eine "verpflichtende Mitbestimmung von MieterInnen
und AnrainerInnen bei der Aufstellung von Handymasten auf Wiener
Wohnbauten und anderen Standorten" fordert heute der Grüne
Umweltsprecher Rüdiger Maresch: "Site-Sharing wird die Mastenflut
vielleicht leicht eindämmen, den Wiener Vorsorgewert von 10 Milliwatt
aber auf jeden Fall auf allen Standorten überschreiten".

Maresch: "Stadtrat Faymann soll mit seiner Tele-Real lieber darauf
achten, dass wenigsten der Wiener Wert eingehalten wird." Maresch
erinnert daran, dass in Berichten der Volksanwaltschaft jeweilig
kritisiert wird, "daß eine Neuanlage nur dort errichtet werden
dürfte, wo gewährleistet ist, daß der Vorsorgewert für die
Leistungsflußdichte bei sämtlichen Anrainern und Nachbarn nicht
überschritten wird bzw. nicht bereits durch eine auf einem Gebäude
der Stadt Wien befindlichen Altanlage überschritten ist." Das - so
Maresch abschließend - ist "derzeit nicht der Fall."

Rückfragehinweis:

Pressereferat
   Klaus Zellhofer
   Tel.: (++43-1) 4000 - 81821
   Mobil: 0664 83 17 401
   mailto:klaus.zellhofer@gruene.at
   http://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel