- 31.10.2005, 10:15:19
- /
- OTS0045 OTW0045
"Chorszene Niederösterreich" erstmals im Festspielhaus
Pröll: Macht Niederösterreich-Profil noch unverwechselbarer
St. Pölten (NLK) - Gestern, Sonntag, 30. Oktober, präsentierte
sich die 2004 auf Initiative des Landes Niederösterreich gegründete
"Chorszene Niederösterreich" erstmals im Festspielhaus St. Pölten der
Öffentlichkeit. Rund 400 Mitwirkende gaben dabei musikalische
Beiträge aus allen Sparten der Chorliteratur zum Besten. Unter den
sehr zahlreich erschienenen Zuschauern bzw. Zuhörern befand sich auch
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
"Ich bin überzeugt, dass die "Chorszene Niederösterreich" dazu
beitragen wird, das Niederösterreich-Profil auf unserem Kontinent
noch unverwechselbarer zu machen", meinte Pröll im Anschluss an die
rund eineinhalbstündige Darbietung. Der Hintergrund für die Gründung
dieser "Servicestelle" sei gewesen, die Chöre von "organisatorischem
Ballast und rechtlichen Sorgen zu befreien"; die
niederösterreichischen Chöre sollten sich "auf ihre künstlerische
Leistung konzentrieren können". Durch die erfolgte Vernetzung könne
nun noch viel mehr an Service und Ausbildung geboten werden, betonte
Pröll.
In Niederösterreich gibt es aktuell insgesamt 1.400 Chöre bzw.
50.000 Sängerinnen und Sänger. Die Zahl der Kinder- und Jugendchöre
beläuft sich auf 145. Beim gestrigen Auftritt im Festspielhaus waren
neben "Vox Iuventutis", dem "Bezirksbäuerinnenchor Zistersdorf", dem
"Chor Ad Libitum" und dem "Männergesangsverein Ybbs" auch die
"Gumpoldskirchner Spatzen", der "Jugendchor Haag Peanotes" und der
Chor des BORG St. Pölten zu hören und zu sehen. Zudem wurde die
"Chorszene Niederösterreich" in einer Tonbildschau präsentiert. Die
Aufzeichnung des musikalischen Ereignisses wird am Freitag, 4.
November, ab 20.04 Uhr auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt.
Die "Chorszene Niederösterreich" stellt eine Plattform für
Aktivitäten dar, die sich mit dem Chor- bzw. Ensemblesingen
beschäftigen. Die Einrichtung, die auf der Kooperation von 15
Institutionen beruht, fördert und koordiniert Choraktivitäten bzw.
fungiert als Agentur zu qualitätsorientierter Vermittlung,
Entwicklung und Vokalmusik.
Nähere Informationen: Chorszene Niederösterreich, 3452 Atzenbrugg,
Schlossplatz 1, Telefon 02275/4660-37, e-mail
chorszene@volkskulturnoe.at, www.chorszenenoe.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK