- 25.10.2005, 13:25:16
- /
- OTS0153 OTW0153
Vollausbau der Kremser Schnellstraße geht in die Endphase
Verkehrsfreigabe und Spatenstich mit LH Pröll am 27. Oktober
St. Pölten (NLK) - Am Donnerstag, 27. Oktober, erfolgt um 9 Uhr in
Nussdorf ob der Traisen am neuen Rastplatz die offizielle
Verkehrsfreigabe eines weiteren, 5,8 Kilometer langen Abschnittes zum
Vollausbau der S 33 Kremser Schnellstraße zwischen Herzogenburg Nord
und Traismauer Süd. Gleichzeitig wird Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
auch den Spatenstich für den letzten, rund 3,3 Kilometer langen
Abschnitt von Herzogenburg Süd bis Herzogenburg Nord durchführen. Zum
gegenwärtigen Zeitpunkt sind damit rund 13 der notwendigen 16,2
Kilometer Ausbaulänge fertig gestellt. Die Kosten für den Vollausbau
der S 33 Kremser Schnellstraße liegen insgesamt bei rund 50 Millionen
Euro.
Der Abschnitt von Herzogenburg Nord bis Traismauer Süd weist eine
Länge von rund 5,8 Kilometern auf; als durchgehende Mitteltrennung
der beiden Richtungsfahrbahnen fungieren Betonleitwände. Die
Fahrbahnbreite beträgt je Richtungsfahrbahn 12,5 Meter, die
Fahrstreifen sind jeweils 3,75 Meter breit. Auf einer Länge von rund
drei Kilometern wurden auch Lärmschutzwände sowie sechs Brücken neu
errichtet. Dazu kommt ein Rastplatz im Bereich des Gemeindegebietes
Inzersdorf-Getzersdorf, der Mitte Dezember 2005 fertig gestellt sein
wird. Die Bauarbeiten wurden im Zeitraum von rund elf Monaten
durchgeführt, die Gesamtbaukosten dieses Abschnittes betragen rund 15
Millionen Euro.
Der Bereich von Herzogenburg Süd bis Herzogenburg Nord weist eine
Länge von rund 3,3 Kilometern auf. Zum Schutz der Anrainer gegen den
Verkehrslärm wird auf der Richtungsfahrbahn St. Pölten eine vier
Meter hohe und rund drei Kilometer lange Lärmschutzwand errichtet,
zudem müssen insgesamt vier Brückenobjekte errichtet werden. Die
Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 16,5 Millionen Euro; mit der
Verkehrsfreigabe ist im Oktober 2006 zu rechnen.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK