- 25.10.2005, 11:14:28
- /
- OTS0089 OTW0089
Sitzung der NÖ Landesregierung
St. Pölten (NLK) - Die NÖ Landesregierung unter Vorsitz von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll fasste heute u. a. folgende
Beschlüsse:
Der Auftrag über die Lieferung von Auftausalz für Bundesstraßen A
und S sowie Landesstraßen B und L im Bereich der NÖ
Straßenbauabteilung 2 wurde genehmigt.
Für die Umsetzung vorgezogener infrastruktureller Baumaßnahmen
wurde im Rahmen der "Landes-Finanzsonderaktion für Gemeinden -
EU-Integrationsprogramm" für insgesamt 26 Gemeinden ein
Zinsenzuschuss bis zu 5 Prozent p. a. für ein Darlehen in der Höhe
von insgesamt 14,998 Millionen Euro gewährt.
Weiters wurde im Rahmen der Landes-Finanzsonderaktion für
Gemeinden (allgemeine Aktion) für außerordentliche Vorhaben an 22
Gemeinden ein Zinsenzuschuss bis zu 3 Prozent p. a. für ein Darlehen
in der Gesamthöhe von 2.003.200 Euro gewährt.
Zur Erhaltung der Eutergesundheit und Qualitätssicherung in der
Milcherzeugung werden außerdem Landesmittel in der Höhe von 1,2
Millionen Euro für den NÖ Tiergesundheitsdienst zur Verfügung
gestellt.
Für das Fernwärmeprojekt "Erweiterung des Fernwärmenetzes der
Biomasse-Fernwärmeanlage in Hollabrunn" wurde ein
Investitionszuschuss des Landes in der Höhe von 55.166 Euro
bewilligt.
Außerdem werden für die sekundäre Suchtprävention - Mobile
Jugendarbeit/Streetwork für das Jahr 2005 an fünf Organisationen
Strukturmittel in der Höhe von insgesamt 324.589,29 Euro ausbezahlt.
Schließlich erhalten Vereine und Gemeinden aus Mitteln des
Sportschillings eine Subvention in der Höhe von 1.731.877 Euro.
Zur Förderung des Einkaufens in Stadtzentren (NAFES) stellt das
Land Niederösterreich für 18 weitere Vorhaben 183.279,73 Euro zur
Verfügung.
Die Erstellung eines Kleinregionalen Rahmenkonzepts für die
Kleinregion "Therme Linsberg-Bucklige Welt" wird mit 110.000 Euro
unterstützt.
Außerdem erhalten 7 Seniorenorganisationen eine Förderung des
Landes in der Höhe von 254.355 Euro.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK