• 19.10.2005, 15:05:01
  • /
  • OTS0270 OTW0270

Prominente Mütter schwören aufs Rudolfinerhaus

Neue Ausstattung, modernstes Equipment und Betreuung rund um die Uhr überzeugen noch mehr werdende (prominente) Mütter: Zehn Prozent mehr Geburten als 2004.

Wien (OTS) - Nach zweimonatiger Bauzeit wurde Anfang September der
Umbau der Geburtenstation im Wiener Rudolfinerhaus abgeschlossen.
Damit verfügt die Geburtenstation im Rudolfspavillon nun über neun
vollkommen neu ausgestattete Betten für die Wöchnerinnen sowie
zusätzlich neun Betten für gynäkologische Behandlungen. Ebenso neu
sind die drei Kreiszimmer, die mit voller Technik ausgestattet sind.
Gebärwanne, Gebärhocker oder eine Sprossenwand ergänzen das Angebot.
Licht und Toninszenierungen tragen dazu bei, die Geburt für die
Mütter so angenehm wie möglich zu gestalten.

Zusammenarbeit mit Kinderklinik des AKH Wien

Die Geburtshilfe im Rudolfinerhaus arbeitet eng mit der
Neugeborenen-Intensivstation des AKH Wien zusammen. Das Neugeborene
wird von Kinderärzten des AKH versorgt, die jederzeit zur Geburt
kommen. Durch die über 20-jährige Zusammenarbeit mit der Neonatologie
(Neugeborenenintensivstation) des AKH Wien ist das Rudolfinerhaus in
der Lage, das Kind nach der Erstversorgung auf die Intensivstation
des AKH zu überstellen. "Transferierungen sind bei optimaler
Schwangerschaftsbetreuung jedoch nur selten notwendig. Die Gründe
dafür liegen meist darin, dass Neugeborene und Frühgeborene
Anpassungsstörungen haben können, die gelegentlich durch angeborene
Infektionen bedingt sind", erklärt Univ.-Prof. Dr. Michael Hayde,
Bereichsleiter der Neugeborenenstation E9C im AKH.

Geburten im Rudolfinerhaus nehmen zu

Die Zahl der Geburten im Rudolfinerhaus, das auf eine 120-jährige
Tradition zurückblickt, ist steigend: Ingesamt haben dieses Jahr
bisher rund 350 Mütter im Rudolfinerhaus entbunden, das sind um über
zehn Prozent mehr als 2004. Im Jahr 2003 verzeichnete das
Rudolfinerhaus 330 Geburten. Dabei kamen heuer bislang etwa 182 Buben
und 168 Mädchen zur Welt.

Eine der zufriedenen Mütter ist Ö3-Verkehrsfrontfrau Andrea
Radakovits, die Anfang September im Rudolfinerhaus ihrem zweiten Sohn
das Leben schenkte: "Ich bin überglücklich. Mein erster Sohn Rafael,
der vor genau sechs Jahren im Rudolfinerhaus geboren wurde, war eine
Frühgeburt. Ich wurde damals so toll betreut, dass für mich nur das
Rudolfinerhaus in Frage kam. Leonhard war wieder eine Frühgeburt und
ich fühlte mich wiederum im Rudolfinerhaus bestens aufgehoben. Die
tolle Atmosphäre und das kompetente Team haben mich wieder
überzeugt." Ebenso zufrieden war die Schauspielerin Barbara Wussow,
die Gynäkologe Dr. Walter Sacher dieses Jahr im Rudolfinerhaus nach
einer nicht ganz unkomplizierten Schwangerschaft von einem gesunden
Mädchen entbunden hat. Die glücklichen Mütter schwören einhellig auf
die ausgezeichnete Betreuung im Rudolfinerhaus.

Neuartigste Technik im diagnostischen und therapeutischen Bereich

Das Rudolfinerhaus bietet modernste Technik in der Diagnose und
der Therapie, die derzeit in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur
Verfügung stehen. Seit zwei Jahren ist das Institut Fetomed im
Einsatz, das die Früherkennung von chromosomalen Erkrankungen, wie
dem Down-Syndrom, ermöglicht. Um sich schon am Beginn der
Schwangerschaft eine Vorstellung von seinem Kind machen zu können,
kommt das das neuartige Verfahren des "4-D-Ultraschalls" zum Einsatz.
Eine schmerzlose Geburt ermöglichen Anästhesisten, die auf die
Durchführung der Epiduralanästhesie spezialisiert sind.

Moderne Geburtenstation mit besten Standards und optimaler Betreuung

Vor, während und nach der Geburt sind Eltern und das Baby in
besten Händen. Dafür garantieren die rund um die Uhr vorhandene
ärztliche Versorgung und die angenehme Umgebung eines
Fünf-Stern-Hotels. Tag und Nacht stehen eine Hebamme, eine
Kinderschwester und eine diplomierte Krankenschwester zur Verfügung.
"Bei jeder Geburt ist ein Kinderarzt anwesend unabhängig davon, ob es
sich um eine Risikogeburt handelt oder nicht. Es ist uns ein
Rund-um-Service von Kind und Eltern sehr wichtig. Es beginnt für uns
mit der ausführlichen Geburtsvorbereitung, mündet in die
Stillberatung und geht schließlich in die Tag-und-Nacht-Betreuung von
Kind und Mutter über", bestätigt Erika Knett, Direktorin des
Pflegedienstes.

Im Rahmen der Hebammensprechstunden können an einer Entbindung im
Rudolfinerhaus interessierte Mütter jeden ersten und dritten
Donnerstag im Monat die Räume besichtigen. Aber auch individuelle
Besichtigung und Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung
jederzeit möglich. Daneben besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am
speziellen Geburtsvorbereitungskurs. Die Hebammen sind unter der
E-Mail-Adresse hebammen@rudolfinerhaus.at erreichbar.

Kontaktaufnahme bei Interesse an der Geburtenstation
Rudolfinerhaus
Billrothstrasse 78 | 1190 Wien
Telefon: 01/360 36-0
mailto:info@rudolfinerhaus.at

Rückfragehinweis:

Welldone Marketing- und Kommunikationsberatungsges.m.b.H.
   Public Relations
   Mag. Manuela-Claire Warscher | Mag. Sylvia Goluch
   Tel.: 01-402 13 41-24 oder -51
   mailto:pr@welldone.at | Pressecorner: http://www.welldone.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WDM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel