• 18.10.2005, 18:00:07
  • /
  • OTS0246 OTW0246

Siemens-Projektmanager paukern online

Graz/Wien (OTS) - Seit fast einem Jahr werden bei Siemens
Österreich alle angehenden Projektmanager/innen nach einem
innovativen Blended Learning-Konzept von bit media & Primas
ausgebildet. Nun konnte die erste Bilanz gezogen werden - mit dem
Ergebnis: noch nie war die Effizienz der Ausbildung so hoch und das
Feedback der Teilnehmer so positiv!

Ein Spezialistenduo hat das Ausbildungsprogramm "Promote" für
Siemens-Projektmanager unter die Lupe genommen und ein neues Konzept
auf den Tisch gelegt. Das Duo besteht aus bit media e-Learning
solution und Primas Consulting und vereint die hohe Methodenkompetenz
im e-Learning mit der hohen fachlichen Kompetenz im
Projektmanagementtraining. Das Motto des neuen Ausbildungskonzepts
lautet kurzerhand: "Promote goes Blended".

Die Methode "Blended Learning" ist nicht nur ein Schlagwort in der
Aus- und Weiterbildungsbranche, sondern wird bei Siemens effizient
gelebt. Nach einer kurzen Erstinformation und Einweisung in die
Online-Lernplattform absolvieren die Teilnehmer/innen den ersten
e-Learning Kurs "Projektmanagement Grundlagen", wo sie mit den
wichtigsten Basisbegriffen und -skills des Projektmanagements
vertraut gemacht werden. Der Kurs stammt aus dem umfassenden
Kursportfolio von bit media und wurde durch Primas an die
Siemens-Erfordernisse angepasst. Die Inhalte werden von den
Teilnehmern im Selbstudium am PC - frei von zeitlichen Zwängen -
individuell erarbeitet. Das Besondere daran: Der Kurs ist
hoch-interaktiv, d.h. die Benutzer lernen durch aktives Handeln und
Lösen von Problemen (Learning by Doing). Wer am Ende mehr als 80% der
Übungen erfolgreich absolviert hat, bekommt automatisch ein
Zertifikat ausgestellt. Unterstützung und Hilfestellung zwischendurch
gibt’s vom Telecoach, wahrgenommen durch Spezialisten bei Primas.
Nach dem e-Learning geht es weiter mit intensiven Workshops und
individuellen Coachings, was zur umfassenden Kompetenzbildung im
Projektmanagement beiträgt.

"Vermittlung von Wissen bzw. Aufbau von Kompetenzen beschränkt
sich bei Siemens Österreich nicht auf die Anwendung einer einzigen
Trainingsmethode. Erfahrungsgemäß erzielen wir dann die größten
Transfererfolge, wenn wir in unsere Entwicklungsprogramme einen
multiplen Methodeneinsatz (Präsenzseminare und -workshops,
e-learning-Komponenten, Coaching-Begleitung) integrieren. Dadurch
kommen wir dem individuellen Lernverhalten unserer MitarbeiterInnen
entgegen, erhöhen ihre Lernmotivation und fördern die gezielte
Anwendung von kognitivem Wissen in der Praxis. Voraussetzung dafür
ist ein professioneller Entwicklungspartner, der gemeinsam mit uns
diese Methoden entwickelt - mit bit media haben wir solch einen
gefunden!" erklärt Mag. Karl Lang, Leiter Leadership Development
Recruiting, Siemens AG Österreich.

Kontakt: mailto:office@bitmedia.cc

Rückfragehinweis:
bit media e-Learning solution
Hr. Walter Khom
mailto:walter.khom@bitmedia.cc
Tel.: +43 (0)316/286660-671
Mobil: +43 (0)664/6199671

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel