Feuerwehr bestens gerüstet: 8 Mio. Euro Neu-Investitionen pro Jahr
Wien (OTS) - Die Hauptfeuerwache Döbling in der Würthgasse wurde
um rund 6,5 Mio. Euro umgebaut und in einen Top-Zustand gebracht.
"Eine tolle Investition in die Sicherheit", so Feuerwehrstadträtin
Mag.a Renate Brauner anlässlich der Eröffnung am Montag, "denn die
Hauptfeuerwache Döbling widmet sich nicht nur der Brandbekämpfung,
sondern wartet und repariert alle Geräte für sämtliche Wiener
Standorte. Außerdem ist sie für unsere Feuerwehrleute ein wichtiges
Ausbildungszentrum." In Döbling werden alle Maschinisten und
Kraftfahrer der Wiener Berufsfeuerwehr ausgebildet.
Im Mai 2003 wurde die Generalsanierung der Hauptfeuerwache
Döbling in Angriff genommen. Der Umbau während des Vollbetriebs war
eine enorme logistische Herausforderung und stellte eine zusätzliche
Beanspruchung der im Dienst befindlichen Mannschaft dar. "Trotz der
groß angelegten Umbauarbeiten wurde die Sicherheitsdienstleistung für
die Bevölkerung im vollen Umfang erbracht!", sprach Brauner den in
Döbling stationierten Florianijüngern ihr Lob aus.
Die Generalsanierung im Detail
Im ersten Geschoss wurden Offiziersbüros, Zugskommandanten- und
Fahrmeisterkanzlei neu errichtet. Die neue Küche wurde im ersten
Stock eingebaut. Anstelle der alten Küche im ersten Stock wurden
Mannschaftsräume errichtet. Auch die in Döbling untergebrachte
Gerätemeisterei wurde komplett saniert, im Wachegebäude und im
Werkstättentrakt wurden Aufzüge eingebaut. Da die Hofeinfahrt für
manche Großfahrzeuge zu niedrig war, musste die Fahrbahn abgesenkt
werden.****
Die Hauptfeuerwache Döbling
Auf der Hauptfeuerwache Döbling versehen täglich 30
Feuerwehrleute Dienst. Der Mannschaft stehen ein Kommandofahrzeug,
zwei Rüstlöschfahrzeuge, ein Universallöschfahrzeug, eine Drehleiter,
eine Teleskopmastbühne und ein Sondergerätefahrzeug zur Verfügung.
Weitere fünf Mitarbeiter warten und reparieren die Geräte der Wiener
Feuerwehr in der Gerätemeisterei.
Feuerwehr bestens gerüstet: 8 Mio. Euro Neu-Investitionen pro
Jahr
Mit dem Umbau der Hauptfeuerwache Döbling ist der Großteil der
geplanten Sanierungen abgeschlossen. Die Generalsanierung der
Zentralfeuerwache "Am Hof" und der Gruppenwache Simmering haben vor
kurzem begonnen. In den vergangenen Jahren wurden nach und nach die
Feuerwachen saniert bzw. neu errichtet. Seit 2001 wurde die
Gruppenwache Neubau, die Hauptfeuerwache Favoriten und die
Hauptfeuerwache Mariahilf generalsaniert, die Hauptfeuerwache
Kaisermühlen wurde neu errichtet. Insgesamt flossen seit 2001 rund 19
Mio. Euro in die Sanierung bzw. Neuerrichtung der Feuerwachen. In
neue Fahrzeuge wurden seit 2001 rund 22,5 Mio. Euro investiert. Zum
Beispiel wurde heuer u.a. um rund 350.000 Euro ein neues
LKW-Abschleppfahrzeug in den Dienst gestellt. Insgesamt wurden somit
seit 2001 pro Jahr mehr als 8 Mio. Euro in Gebäude und Fahrzeuge der
Feuerwehr investiert - und damit in die Sicherheit der Wienerinnen
und Wiener.
Die Wiener Berufsfeuerwehr in Zahlen
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wien rund 110 Mio. Euro für
die Feuerwehr aufgewendet. Über 33.600 Mal sind die Wiener
Feuerwehrleute im Jahr 2004 zu Einsätzen ausgerückt - 92 Mal pro Tag,
alle 14 Minuten einmal. 1.700 MitarbeiterInnen auf insgesamt 27
Feuerwachen sind 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für die
Wienerinnen und Wiener im Einsatz. Die Feuerwehr verfügt über ca. 200
Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik. (Schluss) hir
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Stefan Hirsch Tel.: 4000/81231 Handy: 0664/431 10 13 mailto:hir@ggs.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK