Hilfswerk und österreichische Wirtschaft unterstützen Tsunami-Opfer weiterhin
Wien/Phuket (OTS) - Das Hilfswerk Austria hat am Samstag, 15.
Oktober 2005, mit dem offiziellen Spatenstich den Startschuss für ein
Austrian-Phuket Community Center im Dorf Koh Siray auf der
Ferieninsel Phuket in Thailand gesetzt. Bei der Zeremonie wurden
weiters 18 Fischerboote für die Provinzen Phuket, Krabi, PhangNga und
Ranong übergeben.
An der Feier nahmen neben VertreterInnen von Hilfswerk und WKÖ
auch die Leiterin der Phuket Provincial Administration Organization,
Khun Anchalee, VerteterInnen und Fischer der 4 Provinzen, die
Fischerboote erhielten; Vertreter der Gemeinde; der nach einem
strikten mehrmonatigen Verfahren ausgewählte lokale Bauträger sowie
ein Großteil der Dorfbevölkerung teil.
Dr. Burkhart: " Es ist wichtig, auch nach der ersten Nothilfe die
Menschen hier in der Tsunami-Region weiterhin nachhaltig zu
unterstützen. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Phuket Provincial
Administration Organization, die voll hinter diesem Projekt steht,
ist der langfristige Bestand gesichert."
Khun Anchalee, Leiterin der Phuket Provincial Administration: "Das
Community Center ist für die gesamte Weiterentwicklung von Phuket
bedeutend. Durch die rasche und konkrete Hilfe aus Österreich wurde
hier ein Projekt gestartet, dass viele Arbeitsplätze schafft und die
gesamte Bevölkerung der Region erreicht."
Das Community Center soll bis Dezember 2007 fertiggestellt sein,
und wird ein Basis-Gesundheitszentrum, einen Kindergarten,
Werkstätten für lokal typische Produkte mit Trainingszentrum sowie
ein Gemeinschaftszentrum umfassen. Ausgehend vom Gesundheitszentrum
soll auch die Unterstützung der Familien im sozialen und
gesundheitlichen Bereich auf der gesamten Insel in die Wege geleitet
werden. Über die Werkstätten und die darin stattfindenden Trainings
wird der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben, ihre lokalen Produkte
zu verbessern und zu vermarkten. Dabei erfolgt eine gezielte
Kooperation mit dem thailändischen Regierungsprogramm "OTOP - One
Tambon (District) One Product", eine Initiative zur Unterstützung der
handwerklichen Erzeugung und Vermarktung von Produkten der
einheimischen Bevölkerung. Damit wird zur Förderung von lokalen
Wirtschaftskreisläufen und des lokalen Kleingewerbes beigetragen.
Insgesamt können vom "Austrian-Phuket Community Center" rd. 230.000
Personen profitieren.
Das Projekt wird über die Aktion "Wir bauen Leben" durch Spenden
österreichischer Firmen finanziert und durch das Bundesministerium
für Wirtschaft und Arbeit gefördert. Insbesondere unterstützen die
Österreichischen Sparkassen und die Erste Bank, der Österreichische
Gemeindebund, die Ärztekammer Steiermark und das Land Oberösterreich
dieses Projekt.
Das Hilfswerk Austria führt nach der Tsunami-Katastrophe
Wiederaufbauprojekte in Thailand, Sri Lanka, Indien und Indonesien
durch. Die Projekte werden dabei aus privaten Spenden ("Wir bauen
Leben" - Aktion der Wirtschaft und der Presse-Leser, Nachbar in Not,
sowie weitere private Hilfswerk-Spender) und aus öffentlichen Mitteln
(BMWA, BMI, Österreichische Entwicklungszusammenarbeit, Länder,
Gemeinden) unterstützt.
Spendenkonto: PSK 90.001.002, BLZ 60.000
Fotos sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass die
Verwendung der Fotos nur in Zusammenhang mit einer Berichterstattung
über das Hilfswerk gestattet ist, und nur mit dem Copyright-Vermerk:
"Hilfswerk". In diesem Fall ist die Verwendung der Fotos honorarfrei.
Rückfragehinweis:
Edith Hütthaler
Hilfswerk Austria
Tel.: 01-4057500-14
huetthaler@hwa.or.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HLW