- 14.10.2005, 11:54:37
- /
- OTS0164 OTW0164
10 Jahre Bundesamt für Wasserwirtschaft
Ein Projekt der Verwaltungsinnovation feiert Geburtstag
Wien (OTS) - 1995 wurden vier Bundesanstalten zum Bundesamt für
Wasserwirtschaft zusammengeführt. Mit der Zusammenführung sollte
neben einer ganzheitlichen fachlichen Kompetenz auch ein
Vorzeigeprojekt der Verwaltungsreform ermöglicht werden. Bei einer
Feier heute Freitag, am Standort des Institutes für Kulturtechnik und
Bodenwasserhaushalt im Schloss Petzenkirchen blickt Umweltminister
Josef Pröll in die Zukunft des Bundesamtes. Ihm ist es wichtig, dass
aktuelle Herausforderungen, wie die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die
Erreichung eines guten Zustandes unserer Wasserressourcen bestmöglich
mit dem Know-how des Bundesamtes und der vier Institute umgesetzt
wird. Gleichzeitig dankt er für die geleistete Arbeit und
Unterstützung für das Ressort. Dies teilt das Bundesministerium für
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit. *****
Neben konkreten fachlichen Zielen diente die Zusammenführung und
Erweiterung der ehemaligen Bundesanstalten in ein gemeinsames
Bundesamt für Wasserwirtschaft einer gezielten Aufgabenreform. Die
Nutzung moderner Verwaltungsinstrumente wie die
Kosten-Leistungsrechnung wurde von Anbeginn an umgesetzt. Die
Gründung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft erfolgte gerade noch
rechtzeitig, um für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
gerüstet zu sein. Die aus der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
resultierenden Fragestellungen in Forschung und Ressortberatung
werden auch künftig den Schwerpunkt der Aufgaben des Bundesamtes
darstellen.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MLA