• 10.10.2005, 17:11:31
  • /
  • OTS0241 OTW0241

BAWAG P.S.K. bildet neuen Betriebsrat

Nach der Bankenfusion konstituierte sich heute ein einheitlicher Betriebsrat für die gesamte Belegschaft

Wien (OTS) - Durch die Fusion von BAWAG und P.S.K. entstand am
1.10.2005 in Wien auch arbeitsrechtlich ein neuer Betrieb. Das
bedeutet auch Veränderungen für den Betriebsrat. Für eine
Übergangszeit von max. einem Jahr übernimmt ein "einheitlicher
Betriebsrat" die Geschäfte. Spätestes dann müssen Neuwahlen
stattfinden. Die Konstituierung des neuen Gremiums fand heute statt.

Der einheitliche Betriebsrat

Der neue, einheitliche Betriebsrat besteht aus den bisherigen
Betriebsräten der BAWAG Wien und der P.S.K. Als Basis für die Vergabe
der neuen Funktionen wurden die Ergebnisse der letzten BR-Wahlen und
die Anzahl der derzeit zu vertretenden MitarbeiterInnen verwendet. So
kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeitergruppen im
Betriebsrat vertreten sind.

In der konstituierenden Sitzung wurden daher folgende KollegInnen
gewählt:

Vorsitzende:           Ingrid Streibel-Zarfl, FSG BAWAG
 1. Stv. Vorsitzende:   Brigitte Jakubovits, FSG BAWAG
 2. Stv. Vorsitzender:  Mag. Rudolf Leeb, FSG BAWAG
 3. Stv. Vorsitzende:   Koll Ingrid Stumfoll, FSG P.S.K.
 4. Stv. Vorsitzender:  Koll. Erich Gothe, FSG P.S.K.

Ingrid Stumfoll und Erich Gothe nahmen diese Funktionen allerdings
nicht an, daher bleiben die Positionen des 3. und 4. Stellvertreters
derzeit unbesetzt.

Gemeinsame Arbeit im nächsten Jahr

Der einheitliche Betriebsrat nimmt mit dem heutigen Tag seine
Vertretungsarbeit auf. Bis zu den Betriebsratswahlen 2006 wird er die
gesamte Belegschaft der BAWAG P.S.K. vertreten. "Meine Aufgabe ist es
nun die Arbeit der beiden Betriebsräte zusammen zu führen um allen
KollegInnen rasch die Highlights der Serviceleistungen aus beiden
Unternehmen und unsere Beratungskompetenz anbieten zu können",
beschreibt die Vorsitzende Ingrid Streibel-Zarfl die neue
Herausforderung. Streibel-Zarfl weiter: "Mir tut es leid, dass die
KollegInnen aus der ehemaligen P.S.K. ihre Funktionen nicht
angenommen haben. Umso mehr werde ich mich auch in Zukunft um eine
gute Kooperation bemühen."

Rückfragehinweis:
BAWAG P.S.K.
Ingrid Streibel-Zarfl
Tel.: 53453-22949
E-Mail: ingrid.streibel-zarfl@bawagpsk.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel