• 06.10.2005, 15:51:57
  • /
  • OTS0240 OTW0240

Montfortorden für einen "verlässlichen Partner Vorarlbergs"

LH Sausgruber überreichte Großen Montfortorden an Erwin Teufel

Bregenz (VLK) - Landeshauptmann Herbert Sausgruber überreichte
heute, Donnerstag, im Rahmen eines Festaktes im Landhaus in Bregenz
den Großen Montfortorden an den langjährigen Ministerpräsidenten des
Landes Baden-Württemberg, Erwin Teufel. In seiner Laudatio
bezeichnete Sausgruber den neuen Träger des Montfortordens als
"starken und verlässlichen Partner Vorarlbergs im Bemühen, ein Europa
der Regionen und damit ein Europa der Bürger zu formen". Der
Landeshauptmann würdigte auch Teufels Engagement in der
Internationalen Bodenseekonferenz (IBK).

Das Land Vorarlberg sei zwar bekannt dafür, dass es mit der
Verleihung von Orden und Auszeichnungen sehr sparsam umgehe, führte
Landeshauptmann Sausgruber an: "Es gibt aber immer wieder
herausragende Persönlichkeiten, denen das Land Vorarlberg zu
besonderem Dank verpflichtet ist. Erwin Teufel war während seiner
gesamten Amtszeit als Ministerpräsident von Baden-Württemberg (1991
bis 2005) ein starker und verlässlicher Partner Vorarlbergs im
Bemühen, ein Europa der Regionen und damit ein Europa der Bürger zu
formen. Als Ministerpräsident eines großen deutschen Bundeslandes war
er besonders wertvoll in der Begleitung für Regionen mit
Gesetzgebungskompetenz bezüglich des 'Klagerechts' europäischer
Regionen gegenüber der Europäischen Union. Erwin Teufel hat damals
diesen Vorarlberger Vorschlag im Europäischen Konvent eingebracht und
vertreten."

1994 wurde Erwin Teufel erstmals zum Mitglied des Ausschusses der
Regionen Europas der Europäischen Union bestellt, in dem er die
Interessen von Ländern und Regionen innerhalb der europäischen Union
vertreten hat. Im Konvent zur Zukunft Europas, einberufen vom
Europäischen Rat, vertrat er von Februar 2002 bis Juli 2003 die
deutschen Länder, darüber hinaus aber auch die Interessen der
Internationalen Bodenseekonferenz, in der auch das Land Vorarlberg
Mitglied ist.

IBK, Interreg

Der starke Zusammenhalt und die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit in der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) haben
zu einer spürbaren Stärkung der grenzgelegenen Regionen gegenüber den
Bundeshauptstädten geführt, speziell in Fragen der Raumplanung und
des überregionalen Verkehrs. Ein wichtiger Aspekt der wirkungsvollen,
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit waren auch die Geldmittel, die
über Interreg-Projekte in die Bodenseeregion geflossen sind.
Sausgruber: "Mit dem klaren Bekenntnis von Erwin Teufel zu den
Interreg-Programmen konnten diese wichtigen europäischen
Förderungsprogramme grenzüberschreitender Zusammenarbeit
weitergeführt werden." Maßgeblich wirkte Erwin Teufel auch bei der
Aufnahme des Kantons Zürich und des Fürstentums Liechtenstein in die
Internationalen Bodenseekonferenz mit. "Wesentlich mitgearbeitet hat
Erwin Teufel auch bei der Gründung der Internationalen Bodensee
Hochschule (IBH)", führte Sausgruber an.

Montfortorden

Der "Montfortorden" wurde vor 20 Jahren geschaffen. Dabei stand
der Gedanke im Vordergrund, die Pflege freundschaftlicher Beziehungen
zum Land Vorarlberg, die Vorarlberg zur Ehre gereichen und von
besonderer Bedeutung sind, zu würdigen. Bisher wurden 18
Persönlichkeiten, die sehr freundschaftliche Beziehungen zum Land
Vorarlberg pflegten und pflegen, mit einem Montfortorden gewürdigt.
Der Große Montfortorden ging bislang erst an Alt-Bundespräsident
Rudolf Kirchschläger, die ehemaligen Landeshauptmänner von Südtirol
Silvius Magnago und von Tirol Eduard Wallnöfer und an den früheren
Vizekanzler und Außenminister Alois Mock.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20141
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel