- 05.10.2005, 11:20:59
- /
- OTS0113 OTW0113
Großer Österreichischer Staatspreis 2005 an Hermann Nitsch
Wien (OTS) - "Hermann Nitsch hat Österreichs Kunstgeschichte als
einer der Protagonisten des Aktionismus wesentlich mitgeprägt. Er
ist heute eine zentrale Figur österreichischen zeitgenössischen
Kunstschaffens, der in seinem Werk grundlegende Fragen des
Menschseins thematisiert", so Staatssekretär Franz Morak, heute,
Mittwoch anlässlich der Bekanntgabe der Entscheidung des
Österreichischen Kunstsenats, Hermann Nitsch für den großen
Österreichischen Staatspreis zu nominieren.
Seit dem Jahr 1958 entwickelte Nitsch die Idee vom Orgien Mysterien
Theater, einem barocken Gesamtkunstwerk, das unter Einbeziehung der
Malerei, der Architektur und der Musik "den Einzelnen
emotionalisiert", so Morak. Für Hermann Nitsch, der in seinem Werk
die Abgründe und Tragik der menschlichen Existenz darlegt und die
Zuseher und Zuseherinnen als Teil der Aktionen einbezieht, bleibt
jedoch - so Nitsch - "die Malerei die existentielle Grundkraft, die
sich nie ausrotten lassen wird".
"In den letzten Jahren ist Hermann Nitsch zunehmend international
rezipiert worden und in mehreren internationalen Ausstellungshäusern
und Sammlungen präsent". Seine Ausstattung und Regiebeteiligung an
der Inszenierung der Oper "Herodiade" von Jules Massenet 1995 an der
Wiener Staatsoper habe dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet, so
Morak abschließend.
Rückfragehinweis:
Staatssekretariat für Kunst und Medien Mag. Katharina Stourzh Tel.: (++43-1) 53115/2228 mailto:katharina.stourzh@bka.gv.at *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU