- 29.09.2005, 14:59:56
- /
- OTS0306 OTW0306
Viel Aktuelles und Neues beim 12. Kabel-TV Symposium!
ATV - Lokalfernsehen Knittelfeld

Knittelfeld (OTS) - Eine wichtige Erkenntnis brachte das 12.
Symposium durch die Referenten Mag. Singer - LIWEST aber auch seitens
der Programmveranstalter - allen voran Franz Prenner von ATVplus.
Die beiden Berufssparten haben erkannt, dass es notwendig ist, um
die zukünftigen Plattformen des Vertriebes der Übertragungswege voll
zu nützen, gemeinsame Wege zu bestreiten.
IPTV, HDTV, DVB-T, DVB-H stellen die zukünftigen Plattformen und
Aufgabengebiete für Kabelbetreiber und Contentanbieter dar, und kann
zusammenfassend ausgesagt werden, dass nur eine gemeinsame
Wegbestreitung zu einem Erfolg führen kann, nachdem die Aufwendungen,
Investitionen sicherlich nicht alleine von Kabelbetreibern oder von
Programmanbietern getragen werden können.
Werbung, speziell die im Fernsehen des Öfteren die Frage gestellt
wird, ob sie auch in Zukunft den entsprechenden Erfolg garantiert
wurde einstimmig mit Ja beantwortet und ist damit zu rechen, dass die
Werbeformen im Fernsehen trotz aller Veränderungen nach wie vor
gefragt sein werden und ihren berechtigten Platz auf den neuen
Vertriebsplattformen einnehmen.
Pressemitteilung Ocilion GmbH
ATV-Symposium Knittelfeld, 28./29. September 2005
IPTV stößt als innovative Form zur Vermittlung von digitalem
Fernsehen auf größtes Interesse seitens der österreichischen Kabel-TV
Betreiber.
Kostenvorteile sowie neue, attraktive Services wie Video-on-Demand
oder Timeshift-TV werden durch IPTV möglich. Das österreichische
Unternehmen Ocilion bietet eine Softwarelösung, die den heimischen
Betreibern den Einstieg in diesen neuen Markt ermöglicht.
Nach dem erfolgreichen Auftritt auf der International Broadcasters
Convention in Amsterdam, wo die IPTV Lösung von Ocilion über 300
interessierten Fachbesucher individuell präsentiert werden konnte,
stellt das oberösterreichisceh Unternehmen seine europaweit führende
Technologie dem Kreis der heimischen Kabel-TV Unternehmen vor.
IPTV ist eine neue Form der Vermittlung von digitalem Fernsehen
unter Nutzung von Internet Standards, allerdings in abgeschlossenen,
nicht öffentlichen Netzen, wie sie insbesondere für Kabel TV typisch
sind. Dem Netzbetreiber eröffnet sich durch IPTV ein wesentlicher
Kostenvorteil, weil verschiedene Dienste wie Fernsehen, Telefonie,
und Internet Access über eine einheitliche Infrastruktur betrieben
werden können. Für diese Kombination von Services hat sich auch der
Begriff "Tripleplay" durchgesetzt.
Dem Fernsehzuseher eröffnet IPTV eine Reihe von neuen
interessanten Möglichkeiten wie etwa Video-on-Demand (Spielfilmabruf)
oder "Timeshift-TV" (zeitversetztes Fernsehen. Im Fall von
"Video-on-Demand" stehen dem Kunden Inhalte einer digitalen Online
Videothek (Spielfilme, Serien, Dokumentationen, Musikvideos, etc.)
zum jederzeitigen, individuellen Abruf zur Verfügung. Bei
Timeshift-TV hat der Teilnehmer wiederum die Möglichkeit, auf das
Programm der letzten 24 Stunde3n beliebig zuzugreifen und dieses
ebenso "on demand" abzurufen.
Ocilion’s IPTV Lösung bietet volle Unterstützung für diese
Features sowie, darüber hinaus, die Offenheit zusätzliche Services
wie Online Wetten, TV-Spiele, Votings oder interaktive Werbung zu
integrieren. Die "Ocilion Interactive IPTV Solutions" ist bereits in
einigen Kabel-TV und Glasfasernetzen im Einsatz.
"Die internationale Entwicklung hat uns bestätigt, dass wir mit
IPTV auf das richtige Pferd gesetzt haben", so Ing. Hans Kühberger,
GF Ocilion IPTV Technologies GmbH. "Beispiele wie FastWEb in Italien
oder Free in Frankreich zeigen, dass diese neue Form des Fernsehens
höchst erfolgreich im Markt positioniert werden kann. Wir freuen uns
darüber, dass wir auf dem heurigen Kabel-TV Symposium auch seitens
der österreichischen Betreiber größtes Interesse für IPTV
feststellen"
Ocilion IPTV Technologies GmbH ist ein Softwarehaus, welches aus
der Infotech GmbH ausgegliedert wurde. Sitz des Unternehmens ist Ried
im Innkreis. Über eine strategische Partnerschaft mit der
holländischen TKH Group werden die Lösungen des Unternehmens in ganz
Europa sowie in Fernost vertrieben. Ocilion zählt derzeit rund 15
Mitarbeiter, von denen ein Großteil in der Software Entwicklung tätig
ist.
C-Cor Broadband Communication Europe GmbH
zeigt beim 12. KTV-Symposium 2005 in Knittelfeld die neueste
Generation optischer Breitbandübertragungssysteme CHP-MAX 5000 und
GA/AS - FM222 Kompakt Breitbandverstärker. Ebenso den neuesten
Software-Entwicklungsstand für VOD, Cable Edge und VOIP.
Bearingpoint
Vor allem bei neuen Zusatzdiensten sieht Gerhard Greiner, GF der
Bearingpoint Infonova GmbH Chancen für Programmanbieter und Kabel-TV
Betreiber. Sendungsbegleitende Informationen bei Sportübertragungen
und Informations - und Dokumentationssendungen werden heute bereits
auf digitale Fernsehkanäle angeboten.
In Kabel-TV Netzen können die Zuseher besser und einfacher mit dem
Fernsehanbieter interagieren.
Dieser Zugang zu Video on Demand, elektronische Programm-Guides,
Mitabstimmen bei Sendungen, Mitraten und Wetten erhöhen die
Attraktivität und lassen den Zuseher aktiver am Geschehen teilnehmen.
Um den operativen Betrieb optimaler und kostengünstiger betreiben zu
können, sind Next- Generation-Management Systeme eine notwendige
Voraussetzung.
Das Symposium, zu welchen mehr als ca.185 Teilnehmer nach
Knittelfeld gekommen sind, wurde wieder einmal zur Drehscheibe und
konnte klar gezeigt werden, dass dieser Treffpunkt als
Kommunikationsplattform gesehen werden kann.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kabel-TV Aichfeld/Styriatel
Claudia Bucher
Tel.: 03512/86339-48
mailto:office@aichfeld-tv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF