- 28.09.2005, 09:00:00
- /
- OTS0032 OTW0032
CryoSat-Mission startet am 8. Oktober - neuer Blick auf den Eisplaneten Erde - BILD

Darmstadt (OTS) - Das Klima der Erde wird in erheblichem Maß von
seinen noch wenig erforschten planetaren Eismassen bestimmt. Ob diese
zu- oder abnehmen, soll ab dem 8. Oktober 2005 die
ESA-Satellitenmission CryoSat klären, die an diesem Tag um 17:02
(MEZ) vom russischem Kosmodrom Plessezk aus startet. Die "Radaraugen"
des Satelliten werden den Zustand des Polareises mit höchster
Präzision vermessen und damit Datenreihen über längere Zeiträume
liefern, die es den Forschern ermöglichen, die Klimamodelle weiter zu
verbessern. Die Steuerung des Satelliten übernimmt das
Satellitenkontrollzentrum ESOC der Europäischen Weltraumorganisation
in Darmstadt, Deutschland.
Interessierte Medienvertreter sind zum Launchevent mit VIP-Gästen
aus Wissenschaft, Industrie und Politik am 8. Oktober 2005 von
16:00-20:00 Uhr bei ESA/ESOC in Darmstadt herzlich eingeladen.
Hintergrundinformationen zur CryoSat-Mission, dem Klimafaktor Eis,
dem Erderkundungsprogramm der ESA sowie zur Rockot-Trägerrakete
stehen jetzt aktuell auf den Internetseiten der ESA bereit.
Im deutschsprachigen Webspecial unter:
www.esa.de
www.esa.int/austria
www.esa.int/schweiz
Weitere Details, ein Launchtagebuch, Animationen und Bilder im
englischen Webspecial unter: www.esa.int/cryosat
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kontakt und Anmeldung: Jocelyne Landeau-Constantin Leiterin ESA/ESOC Corporate Communications Robert-Bosch-Str. 5, DE-64293 Darmstadt Tel. +49-61 51-90 26 96 E-mail: jlc@esa.int
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN