• 25.09.2005, 09:43:26
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Liste Hirschmann: ORF hätte Lehren aus Wahlergebnis in Deutschland ziehen können.

Wien (OTS) - "Es ist beschämend, dass jenen politischen Kräften in
der Steiermark, die nach dem 2. Oktober für die Beschaffung von
Mehrheiten entscheidend sein werden, die Möglichkeit der direkten
Auseinandersetzung mit ihren politischen Mitbewerbern beim
öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht gewährt wird", sagt Hubert
Scheer, Kandidat der Liste Hirschmann und Ex-Bürgermeister von Maria
Lankowitz.

"Der ORF hätte seine Lehren aus dem Wahlergebnis in Deutschland
ziehen können", ergänzt LH-Obmann Heinz Glössl. "Der Wähler hat
Deutschland politisch gelähmt. Sicher auch deswegen, weil die
Bürgerinnen und Bürger wollen, dass die verschiedenen Kräfte noch
mehr Wettbewerb der Ideen zeigen", sagt Glössl.

"Diesen Wettbewerb der Ideen hat die Liste Hirschmann seit
Bekanntgabe ihrer Kandidatur am 1. Juni 2005 stets eingefordert",
sagt Hubert Scheer. "Deswegen wäre es im Sinne des Landes bereichernd
gewesen, wenn der ORF Dr. Gerhard Hirschmann die Möglichkeit gegeben
hätte, in direkter und ungeschnittener Auseinandersetzung mit den
politischen Mitbewerbern um die besten Ideen für die Steiermark zu
kämpfen."

"Wir bedauern diese Entscheidung des ORF, so Scheer und Glössl
unisono, werden aber, wie bereits in den offenen Briefen angekündigt,
diese Einladungspolitik pro futuro weiter im Sinne aller "kleineren"
Parteien bekämpfen, um so den ORF mit Nachdruck auf sein
Objektivitätsgebot hinzuweisen."

Rückfragehinweis:
Thomas Mudri
presse@listehirschmann

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | LGH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel