- 23.09.2005, 12:03:49
- /
- OTS0148 OTW0148
Bartenstein: Österreichs Außenhandel weiter im Aufwärtstrend
Exporte steigen um 4,1% - Überschuss der Warenverkehrsbilanz 0,3 Mrd. Euro
Wien (BMWA-OTS) - Als "positives Zeichen für die
Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Exportwirtschaft" wertete
Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein heute die
veröffentlichten Außenhandelszahlen für die Kalendermonate Jänner bis
Juli 2005. "Österreichs Außenhandel befindet sich nach dem
Rekordergebnis des Vorjahres weiter im kontinuierlichen
Aufwärtstrend", so Bundesminister Bartenstein.
Die im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres erzielten hohen
Exportzuwächse konnten mittlerweile konsolidiert und um weitere 4,1 %
ausgebaut werden. Die Gesamtausfuhren erhöhten sich von 51,2 Mrd.
Euro auf 53,3 Mrd. Euro. Die Warenverkehrsbilanz weist damit einen
Überschuss von 0,3 Mrd. Euro auf.
Besonders erfreulich ist für Bartenstein der positive Trend des
Außenhandels mit den EU-25, also mit jenen Staaten, mit denen
Österreich das weitaus größte Außenhandelsvolumen (ca. 75 %) hat. Der
Exportzunahme von +3,3 % stehe eine Importzunahme von lediglich +1,7
% gegenüber. Österreich habe damit sein traditionelles
Außenhandelsdefizit mit diesen Staaten um 20% reduzieren können,
betonte der Minister. Besonders bemerkenswert sei ein Anstieg der
Exporte nach Frankreich um 11,5%.
Das österreichische Außenhandelsaktivum mit den mittel- und
osteuropäischen Staaten konnte um 22,8%, fast ein Viertel, vergrößert
werden. Hier stechen insbesondere die starken Zunahmen der Exporte
nach Polen (+17%) und nach Tschechien (+10,9%) hervor. Auch mit
Rumänien, Bulgarien und der Russischen Föderation sind hohe
Exportzuwächse erzielt worden (+20,3%, +18,9% bzw. +18,0%).
Erfreulich ist auch die Zunahme der Exporte in die Schweiz um
13,5% bei gleichzeitiger Erhöhung des Handelsbilanzüberschusses um
52,7%.
Insgesamt stiegen die Exporte in Drittstaaten (exkl. EU-25) um
6,1% und vergrößerten das Aktivum des Außenhandels mit diesen Ländern
auf +2,5 Mrd. Euro.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: Dr. Ingrid Nemec, Tel: (++43-1) 71100-5108
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel: (++43-1) 71100-2058
mailto:presseabteilung@bmwa.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA