- 22.09.2005, 12:46:53
- /
- OTS0186 OTW0186
Autofreier Tag wird gut angenommen
Plank: Energiesparen ist Gebot der Stunde
St. Pölten (NLK) - Der heutige autofreie Tag wird gut angenommen:
92 niederösterreichische Gemeinden setzen sich im Rahmen der
europäischen Mobilitätswoche für den Klimaschutz ein. "Angesichts der
Preise ist Energiesparen ein Gebot der Stunde. Umweltfreundliche
Aktivitäten sind für die Gemeinden wichtig, um die
Bewusstseinsbildung zu unterstützen", erklärte Landesrat Dipl.Ing.
Josef Plank heute in St.Pölten. Radfahrer sollten mehr zum
Alltagsverkehr gehören. Plank: "22 Prozent der gefahrenen
Autostrecken sind kürzer als 2,5 Kilometer und könnten daher zu Fuß
oder mit dem Fahrrad bewältigt werden." Bestes Beispiel sei die
Verkehrsspar-Modellgemeinde Langenlois, wo es gelungen sei, den
Anteil der Radfahrer von 3 auf 14 Prozent zu steigern. Mag. Wolfgang
Schroll, Geschäftsführer der VOR GmbH, meinte, dass sich die
öffentlichen Verkehrsmittel einer ständig steigenden Beliebtheit
erfreuen würden. Derzeit stünden rund 30.000 Pkw-Stellplätze in den
niederösterreichischen park-and-ride-Anlagen zur Verfügung.
Auch für Umweltminister Dipl.Ing. Josef Pröll hat der autofreie Tag
Signalwirkung: Er reiste mit dem Zug von Wien nach St.Pölten zu einer
Tagung an. Pröll: "Das Bahnnetz ist gut ausgebaut und sollte daher so
oft wie möglich genützt werden."
Der autofreie Tag wurde vor fünf Jahren von der EU ins Leben
gerufen. Mittlerweile beteiligen sich europaweit 1.500 Städte und
Gemeinden.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK