• 22.09.2005, 11:57:29
  • /
  • OTS0147 OTW0147

Sturzfrei im Krankenhaus - ANHANG

Wien (OTS) - Immer wieder kommt es in den Wiener Spitälern bei
älteren, gebrechlichen PatientInnen zu Stürzen. Die Fachtagung von
"wien sicher!" sucht Lösungen. Die Wiener Initiative "wien sicher!"
lädt zur Fachtagung "Sturzprävention im Krankenhaus" am 04. Oktober
2005 von 13.30 bis 16.30 Uhr in die Urania im 1. Wiener Bezirk.

Ziel der Fachtagung "Sturzprävention im Krankenhaus" am 04.
Oktober ist es, das Problemfeld Sturzunfälle gemeinsam mit der
Ärzteschaft und dem Pflegepersonal zu erörtern und praktikable
Lösungen zu finden. Pflege soll körperliche Selbstständigkeit und
damit hohe Lebensqualität wiederherstellen. Sturzprävention sollte
deshalb im Pflegeprozess verstärkt durchgeführt werden - die
Fachtagung liefert den ersten Beitrag dazu.

"wien sicher!" wendet sich mit dieser Fachtagung an leitende Ärzte
und Pflegekräfte der Krankenpflegeverbände des Wiener
Krankenanstaltenverbundes, der Wiener Privatkrankenhäuser und der
Wiener Weiterbildungsakademien sowie an die Sicherheitsbeauftragten
der Wiener Spitäler.

Die Fachtagung sieht sich als Diskussionsforum zwischen Pflege,
Ärzteschaft und Präventionsexperten und findet als Vorbereitung für
geplante Schulungen im Zuge der Wiener Aktion "Barrierefreies
Wohnen" des Gemeinschaftsprojekts "wien sicher!" - der wiener
initiative für unfallverhütung" in Zusammenarbeit mit dem Physio
Austria Verband statt.

Inhalte und Mitwirkende der Fachtagung:

Mag. Gernot Antes, Bereichsleitung für Sozial- und
Gesundheitsplanung sowie Finanzmanagement, Stadt Wien
Die Rolle der Unfallprävention in der Gesundheitsförderung in Wien

Silvia Mériaux-Kratochvila, Direktorin der Physiotherapieakademie
am SMZ-Süd/Kaiser-Franz-Josef Spital und Präsidentin von Physio
Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Sturzprävention - Ein Thema in der Ausbildung von
PhysiotherapeutInnen?

Elisabeth Daniel, Karin Heiner, Oberschwestern in der
Krankenanstalt Rudolfsstiftung, Augen- und neurologische Abteilung
Erfahrungsbericht "Sturzprävention in der Rudolfsstiftung"

Dr. Bernhard Liebisch, Internist, Geriatriezentrum Baumgarten
Sturzprävention im Krankenhaus / Problemfelder und Lösungsansätze

Mag. Karin Tomek, Leiterin des Gemeinschaftsprojekts "wien
sicher!" - die wiener initiative für unfallverhütung
Sturzprävention im Krankenhaus - Ist die Verankerung eines
Unfallverhütungsprogramms in der ärztlichen und pflegerischen Aus-
und Fortbildung sinnvoll?

"wien sicher!" ist ein Projekt des Instituts Sicher Leben
gemeinsam mit der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse, der
Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, der Krankenfürsorgeanstalt
der Bediensteten der Stadt Wien, der Sozialversicherungsanstalt der
Gewerblichen Wirtschaft und der Versicherungsanstalt öffentlich
Bediensteter.

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Karin Tomek, Leiterin "wien sicher!"
die wiener initiative für unfallverhütung
Tel.: 01-402 19 16-320, E-Mail: karin.tomek@wiensicher.at
www.wiensicher.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel