ÖBB-Personenverkehr AG machen Ticketautomaten gemeinsam mit den Behindertenverbänden barrierefrei
Wien (OTS) - Der Ticketkauf am Automaten war für Reisende im
Rollstuhl und kleinwüchsige Passagiere bisher nur sehr schwierig
möglich. Jetzt rüsten die ÖBB einen Teil der Ticketautomaten um und
machen sie barrierefrei. Der derzeitige Geldeinwurf wird aus einer
Höhe von 140 cm auf 125 cm herabgesetzt. Der Umbau erfolgt in
Absprache mit den Behindertenverbänden, mit denen die ÖBB eine eigene
Arbeitsgruppe haben, die alle Themen rund ums barrierefreie Reisen
behandelt.
An fünf Bahnhöfen in Österreich sind die Automaten bereits
umgebaut - am Wiener Westbahnhof, am Wiener Südbahnhof, in Linz,
Klagenfurt und Innsbruck. Die weiteren Landeshauptstädte sollen schon
bald folgen. Bei Neu- und Umbauten von Bahnhöfen wird darauf
geachtet, künftig auch barrierefrei zugängliche Ticketautomaten zu
installieren.
Auch im Zug nehmen die ÖBB Rücksicht auf die Bedürfnisse
mobilitätseingeschränkter Passagiere. Ticketautomaten etwa, die in
den Nahverkehrszügen "Desiro" eingebaut werden, haben einen
Geldeinwurf in Höhe von 130 cm. Damit sind sie auch für kleinwüchsige
Passagiere sowie für Passagiere im Rollstuhl einfach zu erreichen.
Für mobilitätseingeschränkte Reisende im internationalen Verkehr
hat die ÖBB-Personenverkehr AG noch eine weitere Neuerung. Die
VORTEILScard spezial gibt es ab sofort auch für Bürger anderer
Staaten. Eine Behinderung von 70 Prozent muß nachgewiesen werden,
dann bekommen auch sie um 19,90 Euro die VORTEILScard spezial und
alle ihre Vergünstigungen.
Auch in Sachen Reiseplanung sind die ÖBB um
mobilitätseingeschränkte Passagiere bemüht. Im CallCenter 05 1717 der
ÖBB österreichweit zum Ortstarif gibt es zusätzlich Mitarbeiter, die
bei der Reiseplanung helfen. Sie sind speziell darauf geschult, auf
die Bedürfnisse dieser Passagiergruppe Rücksicht zu nehmen.
Rückfragehinweis:
ÖBB-Personenverkehr AG Kommunikation Katharina Gürtler Tel.: 01/93000-44204 Fax: 01/93000-44210 e-mail: katharina.guertler@pv.oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB