Exfußballprofi setzt neue Hygienemaßstäbe.

Wien (OTS) - Christian Salaba, der mit seiner Werbeartikelfirma
Salis Logomats erfolgreich den Sprung vom Sport in die Wirtschaft
geschafft hat, entdeckte vor kurzem in den Niederlanden ein bei uns
noch weitgehend unbekanntes Hygienesystem: den Serviettenbeutel. In
den westlichen EU Staaten ist das System aus vielen Bereichen der
Gastronomie, aus Spitälern, Senioren- und Pflegeheimen nicht mehr
wegzudenken.
"Ich war sehr überrascht, wie sehr man dort Wert auf absolute
Hygiene legt" so Salaba im O - Ton. "Auch Österreichs Küchen verfügen
über hohe Hygieneanforderungen. Deren Erfolg kann freilich durch die
nicht fachgerechte Handhabung des Bestecks bzw. der Serviette wieder
zunichte gemacht werden.
Haben Sie schon einmal bedacht, durch wieviele Hände Ihr Besteck bzw.
Ihre Serviette wandert, bis Sie sie zum Mund führen.
So wird die in der Küche angewandte Reinlichkeit sofort wieder ad
absurdum geführt. Ebenso verhält es sich bei SB - Restaurants und
vielen Heurigen, wo die Gefahr besteht, dass das am Buffet
aufliegende Besteck von anderen Gästen abgegriffen wird. Im
Gastgarten wiederum sind Besteck und Serviette oft Staub und Insekten
ausgestzt.
Auch in Spitälern und Pflege- bzw. Seniorenheimen sollte die
absolute Sauberkeit in der Küche eine Fortsetzung im Servierbereich
finden."
Der Serviettenbeutel ist ein Papierpouch, dem die Serviette
bereits eingelegt ist. So besteht keine Gefahr, dass die Serviette
mit Tablett, Tisch oder den Händen des Servier- oder Pflegepersonals
in Kontakt kommt. Auch das Besteck in SB - Restaurants bleibt von
anderen Gästen unberührt. Der ästhetische Gesamteindruck wird erhöht
und das Image des Betriebes verbessert.
Die Effizienz im Service wird markant erhöht, das aufwendige
Wickeln des Bestecks entfällt und die Serviette bleibt wie frisch
gebügelt. Besteck und die dreilagige Serviette werden hygienisch vor
jedem Schmutz geschützt und die Serviette kann im Gastgarten nicht
vom Wind weggeblasen werden.
Den Serviettenbeutel gibt es in verschiedenen Motiven (darunter
auch eines mit verschiedenen Fehlersuchbildern). Aktuell auch mit
einem Weihnachtsmotiv rechtzeitig für eine perfekte Tischdekoration
der Weihnachtsfeiern.
Er kann auch individuell mit Ankündigen, Lieferantenwerbung,
Gewinnspielen etc. bedruckt werden und eignet sich so bestens als
attraktiver Werbeträger für alle Branchen. Die Erfahrung zeigt, dass
die Gäste, während sie aufs Essen warten, den Serviettenbeutel
überdurchschnittlich lang und interessiert betrachten. Er bietet so
direkten Kontakt zum Konsumenten für Getränke- und andere Lieferanten
der Gastronomie, aber auch für Telekommunikationsunternehmen,
Taxiunternehmer, regionale Eventveranstalter, Banken, Versicherungen
etc..
Auf Wunsch kann der Serviettenbeutel auch mit Einwegbesteck fix
fertig verpackt geliefert werden - ideal für grosse Events und
Catering.
Die Vorteile für den Gast sind Hygiene, Service, Ästhetik und
Information, der Gastronom erzielt zusätzlich Effizienzsteigerung und
erhöht das Image seines Betriebes.
Die Firma Salis Logomats ist Exclusivvertriebspartner und
vertreibt den Serviettenbeutel österreichweit. Infos unter +43/664/
383 55 66, info@serviettenbeutel.at oder www.serviettenbeutel.at .
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Salis Logomats (Vertrieb) Hintere Liesingbachstraße 14/A3/103, 1100 Wien Tel.:+43/664/ 383 55 66, Fax: +43/1/ 966 76 11 Fa. Windisch (Import) Ullmannstraße 31, 1150 Wien Tel.: +43/664/ 150 84 29 (ab Mittag), Fax: +43/1/ 897 44 20 email: info@serviettenbeutel.at - www.serviettenbeutel.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF