• 12.09.2005, 16:27:43
  • /
  • OTS0190 OTW0190

So ein Theater! Einladung zum "Fest der Sonnenblumenkinder"

Wien (OTS) - Einladung zum "Fest der Sonnenblumenkinder" am

23. September 2005 um 16.30 Uhr im DschungelWien Theater,
Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Ein Event für Groß und Klein, der bereits zum 5. Mal im September
mit großem Erfolg gefeiert wird. Es ist schon eine liebgewordene
Tradition geworden, dass sich hier Prominente aus Wirtschaft, Kultur
und Medien mit ihren Familien treffen und einen vergnüglichen
Nachmittag verbringen.

Programm:

- Präsentation des Kartontheaters " So ein Theater!" 
   von Ing. Franz Rappold, Vorsitzender Pro Carton Austria und 
   Dr. Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer SOS-Kinderdorf 

 - Highlight wird die Aufführung der Improvisationstheater-Gruppe 
   "Meet the Monster" mit Kindern aus dem SOS-Kinderdorf Wienerwald 
   und den kleinen Gästen vor Ort sein.

 - Dazu gibt es Jazz vom Feinsten mit Thomas Kramer & Herfried Knapp 
   und ein Buffet von Hotel Marriott.

SOS-Kinderdorf und der langjährige Partner Pro Carton Austria -
der SOS-Kinderdorf nun schon zum 5. Mal bei der Aktion "Wir
Sonnenblumenkinder" unterstützt - hat diesmal eine kleine
Theaterbühne aus Karton für 6.000 Kindergärten in Österreich
kostenlos produziert. SOS-Kinderdorf und Pro Carton Austria wollen in
diesem Jahr den Kindergartenkindern die große Welt der Märchen und
des Theaterspieles näher bringen, denn "im Spiel ist der Mensch
wirklich!" (Johannes Galli). Das Theaterspiel ist eine uralte
Ausdrucksform, denn das Spiel ist der Schlüssel zum Leben. Durch das
Spielen verschiedener Rollen können Kinder lernen, Gefühle spontan
und unverfälscht auszudrücken. SOS-Pädagogen und Galli-Theater
Österreich haben einen pädagogischen Leitfaden erarbeitet, der dem
"Kartontheater" beigelegt wird. SOS-Kinderdorf-Kinder haben bei der
Bemalung der Bühnenbilder eifrig geholfen.

Franz Rappold, Vorsitzender Pro Carton Austria und Pro Carton
International: "Wir freuen uns, dass wir neben unserer
wirtschaftlicher Kompetenz mit Unterstützung von SOS-Kinderdorf für
Toleranz eintreten können, die es uns ermöglicht, unser Leben in
Achtung und Respekt für uns und für die "Anderen" zu leben."
Das Projekt "WirSonnenblumenkinder" wurde im Jahr 2000 von
SOS-Kinderdorf in enger Zusammenarbeit mit allen österreichischen
Kindergärten gestartet. Über das Symbol der Sonnenblume lädt
SOS-Kinderdorf alle Kinder und Kindergärtnerinnen sowie Eltern ein,
sich spielerisch mit Themen wie Familie, Freundschaft, liebevolles
Miteinander, Geborgenheit auseinanderzusetzen. "In unserer
Gesellschaft ist es ein bisschen kalt geworden. Und wir wollen eine
Botschaft der Wärme verschicken. Über die Kinder in die Familien.
Viele rufen heute nach Sicherheit. Wir wollen zu allererst nach
Geborgenheit rufen!" so Dr. Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer von
SOS-Kinderdorf.

Wir würden uns sehr freuen, Sie oder eine/n VertreterIn Ihrer
Redaktion begrüßen zu dürfen. Wollen Ihre Kinder Sie begleiten? Sie
sind herzlich willkommen!

Rückfragehinweis:

Renate Lehnort, SOS-Kinderdorf, PR / CSR
   1090 Wien, Nussdorferstrasse 65/11 
   Tel.:+43(01)90 760 90-65, Fax - DW 66
   E-mail: renate.lehnort@sos-kinderdorf.at 
   http://www.sos-kinderdorf.at 
   
   Susanne McEwen, Pro Carton Austria
   1020 Wien, Taborstraße 20a/20 
   Tel.: 01/218 69 18, Mobil: 0676/424 46 37
   E-mail: austria@procarton.com
   http://www.procartonaustria.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SOS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel