- 12.09.2005, 15:37:52
- /
- OTS0182 OTW0182
euro adhoc: Wire Card AG / Kapitalmaßnahmen / Kapitalerhöhung / Ad-Hoc-Meldung nach § 15 WpHG (D)
--------------------------------------------------------------------------------
Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
12.09.2005
Berlin/Grasbrunn bei München, den 12. September 2005 - Der Vorstand der Wire
Card AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft von derzeit EUR 55.408.228,00 um bis zu EUR 6.694.457,00 auf
bis zu EUR 62.102.685,00 unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals
durch Ausgabe von bis zu 6.694.457 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien
zu erhöhen (die "Neuen Aktien").
Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2005 gewinnberechtigt.
Die Gesellschaft gewährt ihren Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis 14:10,
d.h. vierzehn alte Aktien gewähren ein Bezugsrecht auf zehn Neue Aktien. Dieses
Bezugsrecht setzt sich zusammen (i) aus dem gesetzlichen Bezugsrecht der
Aktionäre und (ii) aus dem Recht zum Bezug weiterer Neuen Aktien resultierend
aus dem Bezugsrechtsverzicht der Hauptaktionärin der Gesellschaft, der ebs
Holding AG.
Den Aktionären wird das Bezugsrecht in der Weise gewährt, dass die VEM
Aktienbank AG, Rosental 5, 80331 München zur Zeichnung und Übernahme der bis zu
6.694.457 Neuen Aktien zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie zugelassen wird
mit der Verpflichtung, sie den Aktionären entsprechend dem Verhältnis ihrer
Beteiligung untereinander im Verhältnis 14:10 gegen Zahlung von EUR 3,30 je
Neuer Aktie ("Bezugspreis") zum Bezug anzubieten ("Bezugsangebot"). Die VEM
Aktienbank AG ist dazu verpflichtet, den Mehrerlös aus der Aktienemission an die
Gesellschaft abzuführen.
Die Bezugsbedingungen im Einzelnen werden am 14. September 2005 im
elektronischen Bundesanzeiger bekannt gegeben.
Jeder Aktionär kann über den auf seinen Bestand nach Maßgabe des
Bezugsverhältnisses von 14:10 entfallenden Bezug hinaus eine weitere
verbindliche Bezugsorder abgeben, um über seine Bezugsrechtsquote hinaus weitere
Neuen Aktien zum Bezugspreis zu beziehen.
Die Neuen Aktien, die nicht von den Aktionären der Gesellschaft im Rahmen des
Bezugsangebotes für die Kapitalerhöhung bar bezogen oder für die keine
Bezugsorder erteilt werden, wird die Gesellschaft einem kleinen Kreis
ausgewählter Investoren, die hierzu ein verbindliches Angebot abgegeben haben
(Privatplatzierung), aus dem verbleibenden Bestand weitere Neue Aktien zum
Bezugspreis zuteilen.
Ein börslicher Bezugsrechtshandel für die Bezugsrechte findet nicht statt.
Rückfragehinweis:
Iris Stöckl
Tel.: +49 (0)89-4424-2034
E-Mail: iris.stoeckl@wirecard.com
Ende der Mitteilung euro adhoc 12.09.2005 15:01:15
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Wire Card AG Voigtstr. 31 D-10247 Berlin Telefon: +49 (0)30 726102 0 FAX: +49 (0)30 726102 299 Email: info@wirecard.com WWW: www.wirecard.de ISIN: DE0007472060 Indizes: Börsen: Branche: Telekommunikationsdienstleister Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTB