- 12.09.2005, 07:30:15
- /
- OTS0007 OTW0007
euro adhoc: Swissfirst AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / swissfirst: swissfirst und Bellevue Gruppe schliessen sich zusammen (D)
--------------------------------------------------------------------------------
Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
12.09.2005
- Zusammenschluss der swissfirst und Bellevue Gruppe - swissfirst AG übernimmt sämtliche operativen Geschäfte der Bellevue Holding AG - Beteiligung der Bellevue Gruppe, bzw. deren Mitarbeiter, an der swissfirst AG mit bis zu 50% - Die neue Gruppe verwaltet rund CHF 10 Mrd. Kundengelder
Die an der SWX Swiss Exchange kotierte swissfirst AG, Zug, und die Bellevue
Holding AG, Küsnacht, schliessen sich zusammen. Während sich die Bellevue
Holding AG, beziehungsweise deren heutige Aktionäre mit bis zu 50% an der
swissfirst AG beteiligt, kauft die swissfirst AG das operative Geschäft der
Bellevue Holding. Das Ziel des Zusammenschlusses ist, das Know-how beider
Gruppen zu bündeln und sich als innovativer Nischenanbieter im Schweizer
Kapitalmarkt zu stärken. Die angestrebten Ertragssynergien bilden eine gute
Basis für ein profitables Wachstum. Die neue Gruppe verwaltet Kundengelder von
rund CHF 10 Mrd.
Die Bellevue Holding AG und die swissfirst AG legen per 1. Januar 2006 ihre
Geschäftsaktivitäten zusammen und bilden ein Finanzinstitut mit den
Geschäftsbereichen Investment Banking, Asset Management und Private Banking.
Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Kernkompetenzen zu bündeln und so der
sich abzeichnenden Branchenkonsolidierung erfolgreich zu begegnen. Beide
Unternehmen haben sich in der Vergangenheit dank Professionalität,
Unabhängigkeit, Diskretion und Innovationskraft als Nischenanbieter etabliert.
Dieses Erfolgsrezept bildet auch die Basis der neuen Gruppe. In Kultur und
Vision auf der gleichen Linie, und in den Dienstleistungen und Produkten
komplementär, haben die Verwaltungsräte beider Unternehmen beschlossen,
gemeinsam die Zukunft anzugehen.
Wachstum durch Komplementarität
Im Vordergrund der Transaktion steht das Wachstumspotenzial der sich ergänzenden
Geschäftsfelder. Im Investment Banking bringt die swissfirst das
Brokeragegeschäft mit Schweizer Kunden sowie ihr Know-how im Bereich Derivate,
strukturierte Produkte und Corporate Finance in die Bank am Bellevue ein. Die
Bellevue Gruppe ergänzt das Brokeragegeschäft mit ihren Schweizer und
ausländischen institutionellen Kunden sowie spezialisierter Finanzanalyse. Durch
diesen Zusammenschluss entsteht eine neue, starke Unternehmensgruppe im
Brokeragegeschäft mit Schweizer Aktien. Im Asset Management ergänzen sich die
beiden Unternehmen ebenfalls. Während die swissfirst individuelle Mandate mit
absoluter Rendite und ganzheitlichen Lösungen für Pensionskassen im KMU Segment
offeriert, stehen bei der Bellevue Gruppe mit BB Biotech, BB Medtech und BB
Biotech Ventures II Anlagen im Gesundheitsbereich im Vordergrund. Das stark
wachsende Private Banking der swissfirst Bank in Zürich, Basel, Zug und Vaduz
wird durch den Zusammenschluss mit der Bellevue Gruppe profitieren und ein
wichtiges Standbein der neuen Gruppe bilden.
Dank der hohen Komplementarität der Geschäftsfelder beider Unternehmen ist keine
Reduktion der bestehenden 166 Arbeitsplätze vorgesehen. Vielmehr bietet die neue
Unternehmensgruppe ihren Mitarbeitenden vielseitige Perspektiven in einem
professionellen und attraktiven Arbeitsumfeld.
Finanzierung durch Eigen- und Fremdkapital
Die Transaktion basiert einerseits auf einer Beteiligung der Bellevue Holding
AG, beziehungsweise deren Aktionäre, von bis zu 50% an der swissfirst AG. Zum
anderen übernimmt die swissfirst AG das operative Geschäft der Bellevue Holding
AG mit dem Kauf der Bank am Bellevue AG und der Bellevue Asset Management AG.
Per 12. September 2005 besitzen die Aktionäre, d.h. die Mitarbeiter der Bellevue
Gruppe, 47% an der swissfirst AG. Das finanzielle Gesamtvolumen der Transaktion
beläuft sich auf ca. CHF 300 Mio.. Die Finanzierung erfolgt einerseits durch
Ausgabe des heutigen bedingten Kapitals von 500’000 Inhaberaktien, anderseits
durch fremde Mittel. Eine zusätzliche Kapitalerhöhung bleibt vorbehalten. Der
erwartete Goodwill der Transaktion liegt bei CHF 250 Mio. und wird am 30.
September 2005 zusammen mit dem Zwischenabschluss definitiv feststehen. Die
Transaktion unterliegt der Bewilligung durch die Eidgenössische
Bankenkommission.
Effizienz durch schlanke Organisationsstruktur
Der Konzern besteht aus den Geschäftsbereichen Investment Banking, Asset
Management und Private Banking. Thomas Matter übernimmt die Position des Chief
Executive Officer (CEO). Urs Kaufmann wird für das Private Banking
verantwortlich sein und Jürg Schäppi leitet das Investment Banking. Er wird
unterstützt durch Gregor Greber, der innerhalb dieses Bereiches die
Verantwortung für das Corporate Finance übernimmt. Für den Bereich Asset
Management werden Mirko Sangiorgio und Stephan Meier gemeinsam verantwortlich
zeichnen. Daniel Hefti wird weiterhin die Funktion des Chief Financial Officer
(CFO) ausüben.
Der Verwaltungsrat des Konzerns soll von Martin Bisang präsidiert werden. An der
für den 25. November 2005 geplanten ausserordentlichen Generalversammlung werden
den Aktionären des weitern Thomas Matter als Delegierter des Verwaltungsrates
und Daniel Schlatter als Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen. Sämtliche
bisherige Verwaltungsräte unterstützen den Zusammenschluss und haben auf die
ausserordentliche Generalversammlung ihren Rücktritt angekündigt.
Nächste Daten
Die swissfirst AG wird am 30. September 2005 wie geplant die an der
Generalversammlung 2005 beschlossene Nennwertreduktion von CHF 0.40 sowie eine
Dividende (inkl. Sonderausschüttung) von CHF 5.- pro Inhaberaktie auszahlen. Die
künftige Dividendenpolitik wird den neuen Kapitalbedürfnissen angepasst werden.
Für den 25. November 2005 ist neben der Publikation der Zahlen zum dritten
Quartal 2005 der swissfirst AG eine ausserordentliche Generalversammlung
geplant, an der den Aktionären der neue Verwaltungsrat vorgeschlagen wird. Im
Anschluss daran findet ein Investorentreffen statt.
Die swissfirst ist eine unabhängige, an der Schweizer Börse SWX kotierte und
schwergewichtig im Investment-, Private Banking und Asset Management tätige
Finanzgruppe. Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich im Speziellen auf die
Vermögensverwaltung und -beratung sowohl für private wie auch institutionelle
Kunden und auf das Corporate Finance Geschäft. Die swissfirst fokussiert sich
auf den Schweizer Markt, Schweizer Produkte und Schweizer Know-how.
Die von ihren Mitarbeitern gehaltene unabhängige Bellevue Holding AG mit Sitz in
Küsnacht gliedert sich in die beiden operativen Geschäftsbereiche Bank am
Bellevue und Bellevue Asset Management. Die Bank am Bellevue bietet
Aktienanalyse, Brokerage und Handelsdienstleistungen für in- und ausländische
institutionelle Investoren an. Darüber hinaus offeriert sie eine Palette an
Kapitalmarktdienstleistungen. Die Bellevue Asset Management bietet
Dienstleistungen in den Bereichen Finanzanalyse, Marketing und
Vermögensverwaltung vorwiegend im Bereich Gesundheitswesen an.
Key Figures
Erträge swissfirst Bellevue * pro forma**
(in CHF Mio.)
nicht geprüft 2004 per 30.6.05 2004 per 30.6.05 2004 per 30.6.05
Zinserfolg 11.3 7.7 3.2 1.3 14.5 9.0
Kommissions- 62.5 31.1 40.4 32.6 102.9 63.7
folg
Handelsertrag 7.1 5.9 1.3 4.5 8.4 10.4
Übriges 3.0 1.9 0.0 0.0 3.0 1.9
Gesamterträge 83.9 46.6 44.9 38.4 128.8 85.0
Personalkosten -23.9 -11.5 -9.5 -5.5 -33.4 -17.0
Geschäftskosten -12.1 -6.8 -8.0 -4.2 -20.1 -11.0
Gesamtkosten -36.0 -18.3 -17.5 -9.7 -53.5 -28.0
Bruttogewinn 47.9 28.3 27.5 28.7 75.4 57.0
Abschreibungen/ -2.4 -2.2 -0.3 -0.1 -2.7 -2.3
Rückstellungen
Steuern -4.2 -2.3 -4.0 -4.5 -8.2 -6.8
Nettogewinn 41.3 23.8 23.2 24.1 64.5 47.9
vor Dritte
Minderheiten -2.9 -1.8 0.0 0.0 -2.9 -1.8
Nettogewinn 38.4 22.0 23.2 24.1 61.6 46.1
nach Dritte
Diverses swissfirst Bellevue* pro forma**
(in CHF Mio.),
nicht geprüft 2004 per 30.6.05 2004 per 30.6.05 2004 per 30.6.05
Asset under 4'894.0 5'350.0 4'403.0 4'681.0 9'297.0 10'031.0
Management
Eigenmittel 261.7 307.3 90.7 61.5 n/a n/a
(inkl. Dritte)
Mitarbeiter 113 115 49 51 162 166
1) nicht geprüft
* Bank am Bellevue AG und Bellevue Asset Management AG
** nicht geprüft
Rückfragehinweis:
Kontakt für Medien
Medienstelle Bellevue Gruppe /Medienstelle swissfirst Gruppe
c/o Richterich & Partner, Christoph Richterich
Tel. +41-(43)-499 50 00
E-mail: christoph.richterich@richterich-partner.ch
Kontakt für Analysten
Mirko Sangiorgio
swissfirst AG
Tel. +41-(44)-204 82 21
E-mail: mirko.sangiorgio@swissfirst.ch
Ende der Mitteilung euro adhoc 12.09.2005 06:00:00
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Swissfirst AG Bahnhofstr. 11 CH-6301 Zug Telefon: +41 41 727 0600 FAX: +41 41 727 0608 Email: investorrelations@swissfirst.ch WWW: http://www.swissfirst.ch ISIN: CH0003376818 Indizes: Börsen: Branche: Banken Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTB