Zum Inhalt springen

Weltweiter Aktionstag gegen Armut am 10. September: "White Band Day II"

Es ist 5 Minuten vor 12! Der UNO-Gipfel darf nicht scheitern!

Wien (OTS) - 800 zivilgesellschaftliche Organisationen in 74 Ländern wenden sich mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit und die politischen EntscheidungsträgerInnen: "Halten Sie Wort - Stoppen Sie die Armut!"

Aus Österreich entsenden die entwicklungspolitischen NGOs die KOO-Fachreferentin Hilde Wipfel nach New York. Wipfel wird sich als Mitglied der österreichischen Delegation für den Erfolg der Konferenz einsetzen.

UNO-Gipfel vom 14. bis 16. September droht zu scheitern!

Der UNO-Gipfel "Millennium+5" vom 14. bis 16. September in New York wird die Millenniumsentwicklungsziele einer ersten Bilanz nach den ersten fünf Jahren unterziehen. Eines ist schon jetzt klar: Trotz einzelnen Erfolgen, wie zum Beispiel beim Zugang zum Bildungs- und Gesundheitssystem in einigen armen Ländern, wird die Bilanz insgesamt düster ausfallen: Die Anzahl der Menschen, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben, bis 2015 zu halbieren, lässt sich in Afrika nach derzeitiger Sachlage nicht vor dem Jahr 2147 realisieren.

Einige Länder - allen voran die USA - haben zahlreiche Änderungsvorschläge für das Abschlussdokument eingebracht:
Sogar die Streichung der geplanten Erhöhung der Entwicklungshilfe für arme Länder wird diskutiert und die Erwähnung der Millenniumsziele in Frage gestellt.

Die nullkommasieben-Kampagne fordert die österreichische Bundesregierung und den offiziellen österreichischen Vertreter beim UNO-Gipfel, Bundespräsident Heinz Fischer, auf, entschieden gegen die Vorschläge der USA aufzutreten!

10. September 2005: "White Band Day II"

Nach dem großen Erfolg des "White Band Day I" am 2. Juli 2005 (fast eine Milliarde Menschen verfolgte das Live8-Konzert im TV, Freiluft-Übertragung des Events in Wien und Aktionen beim U2-Konzert im Ernst-Happel-Stadion) organisiert "Global Call to Action Against Poverty", die weltweite Initiative zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele, den "White Band Day II".
Für diesen internationalen Aktionstag gegen Armut, vier Tage vor dem UNO-Gipfel, sind weltweit in 74 Staaten zahlreiche Aktionen geplant:

Übergabe von hunderttausenden Unterschriften an Regierungsvertreter, Aktionen mit weißen Bändern (von Brüssel bis Windhoek in Namibia), Konzerte, Festivals und Partys (von Asmara in Eritrea, über Helsinki bis Seoul), Protestmärsche (u.a. in Perugia und New York) und Konferenzen zu den Millenniumsentwicklungszielen. Besonders sei hier auf den "Young Global Leaders Summit" hingewiesen:
Vier Tage vor Beginn des UNO-Gipfels werden sich in New York hunderte engagierte Jugendliche treffen, um Maßnahmen zur Beseitigung der weltweiten Armut zu diskutieren.

Einen Überblick über die internationalen Veranstaltungen liefert www.whiteband.org

Postkartenaktion fordert Einhaltung von Versprechen Damit in Österreich die Millenniumsentwicklungsziele auch nach dem UNO-Gipfel nicht in Vergessenheit geraten, wird die nullkommasieben-Kampagne die österreichische Bundesregierung weiterhin an das Versprechen zur Armutsbekämpfung erinnern.

Allein in den letzten Monaten haben 25.000 ÖsterreicherInnen die Postkartenaktion "Haltet Wort - Stoppt die Armut" unterstützt und erinnern mit ihrer Unterschrift den österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und den britischen Premierminister Tony Blair (zur Zeit G8- und EU-Rats-Vorsitzender) an das Versprechen, die weltweite Armut zu halbieren.

Die nullkommasieben-Kampagne versteht sich als österreichischer Beitrag zur Initiative "Global Call to Action Against Poverty", wird von 40 österreichischen Nichtregierungsorganisationen getragen und wird in Österreich unter anderem unterstützt von Bundespräsident Heinz Fischer, Kardinal Christoph Schönborn, Erwin Steinhauer, Josef Hader, Elfriede Jelinek, Timna Brauer und Brigitte Neumeister. Nähere Informationen: http://www.nullkommasieben.at

Eine Presseinformation von AGEZ (Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungszusammenarbeit), KOO (Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz) und der nullkommasieben-Kampagne.

Rückfragen & Kontakt:

Die österreichische NGO-Vertreterin Mag. Hilde Wipfel
ist ab sofort in New York erreichbar:
Hotel The Pickwick Arms, Tel.: 212-355-0300, Fax: 212-755-5029
Mobil: +43664-5447041, E-mail: hw_aus@yahoo.com

Elfriede Schachner - Sprecherin nullkommasieben-Kampagne
Tel.: 01/317 40 16, Mobil: 0699/107 66 216
E-mail: elfriede.schachner@agez.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB0001