• 09.09.2005, 09:08:19
  • /
  • OTS0021 OTW0021

"Palais Niederösterreich" offiziell eröffnet

Pröll: Wichtige Schaltstelle und wichtiges Schaufenster in Wien

St. Pölten (NLK) - In das ehemalige NÖ Landhaus in der Wiener
Herrengasse ist neues Leben eingekehrt. Ende Jänner dieses Jahres
übersiedelte das Außenamt in die historischen Räume in der Wiener
Innenstadt, nun hat auch das "Palais Niederösterreich", ein modernes
Veranstaltungszentrum, offiziell seine Pforten geöffnet.

Für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll kehrt Niederösterreich damit
wieder "zu seinen historischen Wurzeln in der Bundeshauptstadt
zurück". Das Veranstaltungszentrum, das in einzigartiger Weise
Tradition und Moderne verbinde, solle auch "eine Schaltstelle und
Schaufenster Niederösterreichs" in Wien sein, so Pröll gestern Abend
bei der offiziellen Eröffnung des "Palais Niederösterreich".

Auch der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl hieß
Niederösterreich in der Bundeshauptstadt herzlich willkommen.
"Niederösterreich hat damit den Fuß zurück nach Wien gesetzt", was
auch - nicht nur historisch - die Verbundenheit der beiden
Bundesländer zeige, ist Häupl überzeugt.

Wien hat bekanntlich auf den Anspruch auf das Hälfte-Eigentum am
Haus Herrengasse 13 verzichtet. Dieser Miteigentumsanspruch wurde
durch Liegenschaften egalisiert. Dazu gehörten Eigentumsanteile des
Landes an der Donauinsel Nord oder das Haus der ehemaligen
Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung in der Wiener Alserbachstraße.
Vertraglich fixiert wurde diese Entscheidung im April 1995. "Das ist
nicht selbstverständlich gewesen und spricht auch für den Geist des
Miteinander der beiden Bundesländer", so Pröll.

Ganz entscheidend für die umfangreiche Sanierung der unter
Denkmalschutz stehenden Häuser in der Herrengasse 11 und 13 war vor
allem die Nachnutzung durch das Bundesministerium für Auswärtige
Angelegenheiten. "Und das Außenamt fühlt sich hier sichtlich wohl",
ist Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel überzeugt. Schließlich sei es
hier gelungen, die Räume im Sinne ihrer historischen Bedeutung zu
beleben und zu nutzen. Schüssel: "Das ehemalige NÖ Landhaus ist nicht
nur ein Platz der Vergangenheit, sondern auch ein Platz der Zukunft."

Das "Palais Niederösterreich" mit seinen Sälen im ersten
Obergeschoss bzw. mit seinen Seminarräumen im Erdgeschoss des Hauses
Herrengasse 13 bietet bis zu 800 Personen Platz und kann für
Kongresse, Seminare, Veranstaltungen etc. wie auch private Feste
genutzt werden. Mit Ausnahme dieser beiden Stockwerke wurde das
ehemalige NÖ Landhaus zur Gänze an das Außenamt vermietet.

Musikalisch umrahmt wurde der Eröffnungsfestakt vom
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das im Jahr 1946 im
ehemaligen Landtagssaal sein erstes Konzert gespielt hat.

Das 1513 von den Ständen unter der Enns erworbene Haus (samt
Garten) in der Herrengasse 13 hat auch große historische Bedeutung
für Österreich. So begann im Hof des Landhauses im März 1848 die
bürgerliche Revolution, im Oktober 1918 fand hier die konstituierende
Nationalversammlung statt. Im Herbst 1945 wiederum einigten sich die
Bundesländer in der ersten Länderkonferenz auf ein ungeteiltes
Österreich und den österreichischen Bundesstaat, wie wir ihn heute
kennen.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel