• 08.09.2005, 12:20:56
  • /
  • OTS0153 OTW0153

ORF übernimmt Sitour-Anteile am Fernsehsender TW1

Wien (OTS) - Gestern, Mittwoch, haben ORF-Generaldirektorin Dr.
Monika Lindner und Prof. Peter Schröcksnadel, Eigentümer der Sitour
Management GmbH, die vollständige Übernahme des Spartenkanals TW1
durch den ORF vereinbart. Sitour gibt die bisher gehaltenen 50
Prozent an den ORF ab. Dr. Markus Schröcksnadel wird seine Funktion
als Geschäftsführer mit Vollzug des Verkaufs niederlegen. Friedrich
Urban wird ab diesem Zeitpunkt die Geschäftsführung bis auf weiteres
allein ausüben. Der ORF strebt an, langfristig die Zukunft für den
Spartenkanal TW1 abzusichern. Der Sender hat sich mit den Themen
Freizeit, Reisen, Wetter und Sport auf dem österreichschen
Fernsehmarkt etabliert, die zunehmende Nutzung von TW1 als
Sportplattform wird sicher eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung
des eigenständigen Profils des Senders spielen.

"Prof. Peter Schröcksnadel ist ein Pionier des dualen Fernsehens in
Österreich und hat den Aufbau des nunmehr erfolgreich positionierten
Senders TW1 entscheidend mitgestaltet. Der ORF wird den Spartensender
auf diesem Fundament aufbauend weiterentwickeln", kommentiert Dr.
Monika Lindner das nun beendete Engagement von Sitour an TW1.

"Ich bin stolz, diesen Sender mit aufgebaut zu haben, und werde die
Zukunft des Senders auch weiterhin mit großem Interesse verfolgen.
Ich wünsche dem Team um Friedrich Urban weiterhin viel Erfolg!",
meint Prof. Peter Schröcksnadel zum Ausscheiden von Sitour als
Gesellschafter bei TW1. Sitour ist der weltweit führende Anbieter von
Werbung in Skigebieten. Prof. Schröcksnadel hält auch die Mehrheit an
der feratel media technologies AG. Diese zählt zu den führenden
internationalen Entwicklern und Anbietern touristischer
Informationssysteme.

TW1 wurde 1997 gemeinsam von Sitour und dem ORF mit dem Ziel
gegründet, den österreichischen Regionen eine Plattform in Österreich
und Europa zu geben. Laut Teletest ist TW1 in 1,2 Millionen
österreichischen Kabelhaushalten zu empfangen. Darüber hinaus können
rund 430.000 Haushalte den Sender über Digitalsatellit empfangen,
damit erreicht TW1 51 Prozent der Haushalte in Österreich. TW1 sendet
täglich 24 Stunden Programm mit den Schwerpunkten Freizeit, Reisen,
Wetter und Sport. Die aktuelle Programmfarbe soll aufrecht bleiben.

Der Verkauf findet vorbehaltlich der Zustimmung des ORF-Stiftungsrats
statt. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien
Stillschweigen vereinbart. Der ORF übernimmt die Anteile per 30.
September 2005.

Rückfragehinweis:
ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
(01) 87878 - 12228

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel