- 07.09.2005, 11:47:25
- /
- OTS0114 OTW0114
FPÖ präsentiert Kandidaten für die Wiener Wahl
"Junges Team, gstandene FPÖ-Politiker, FPÖ-Frauenorganisation auf Top-Plazierung"
Wien, 07-09-2005 (fpd) - Die Kandidaten für die Wiener Wahl wurden
heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit FPÖ-Obmann HC Strache
sowie der Wiener IFF-Obfrau (Initiative Freiheitlicher Frauen)
BV-Stv. Veronika Matiasek sowie Stadtrat DDr. Eduard Schock
präsentiert. ****
"Wir haben sicher die schwierigste Ausgangssituation, aber auch die
besten Kandidaten. Jung und alt, Frau und Mann, Akademiker und
Arbeiter reichen einander die Hand. Deklariertes Wahlziel: Der echte
Wiener darf nicht untergehen", so Strache.
Wir erachten diese Wahl als Schicksalswahl für Wien. Auf der einen
Seite steht die regierende Bürgermeisterpartei, unter deren
Regentschaft diese Stadt im Eilzugstempo ihrer Identität beraubt
wurde. Immer mehr Teile bzw. Grätzel in Wien erwecken nicht mehr den
Anschein einer mitteleuropäischen Stadt. Wiener ÖVP und Grüne
befinden sich zur Zeit im Wettstreit, wer mit Häupls-SPÖ nach der
Wahl kooperieren "darf".
"Auf der anderen Seite verstehen wir uns als Herausforderer.
Sportlich fair und dem Reglement entsprechend. Die Wiener SPÖ ist
nicht mehr auf der Höhe ihrer Zeit und mehr an ihrem eigenen
Machterhalt statt an der Lösung der offensichtlichen Probleme in Wien
interessiert. Dies zeigt sich auch daran, daß die SPÖ vorzeitig mit
sich selbst gebrochen und die Wahlen um ein halbes Jahr vorgezogen
hat". Deswegen ist die "Duell-Situation", die jetzt Wien-weit
affichiert ist, zutreffend, wo wir die politischen Polaritäten
gezielt gegenüberstellen werden.
• Wien als Hochpreiszentrum und Luxusmetropole / Stadt mit sozialer
Verantwortung und Symmetrie
• Wien im Wandel zu einem Multikulti-Zentrum / Wiener Leitkultur
• Wien als Mekka des Kriminaltourismus / Zero-Tolerance-Politik
Wien braucht wieder eine gute Zukunft, abseits der roten Allmacht.
Dies geht nur mir Gegenmodellen zum roten Wien. Diese werden wir in
den kommenden Wochen mit unserer Politik verdeutlichen. Und auf diese
Herausforderung haben wir auch unsere Kandidatenliste ausgerichtet,
so Strache.
Wir haben vielleicht nicht den jüngsten Kandidaten, aber wir haben
eine sehr attraktive, junge Liste aus "gstandenen FPÖ´lern". Der
Generationenwechsel ist vollzogen. Wir haben vielleicht nicht die
meisten Frauen, aber wirkliche Power-Frauen. Wir haben vielleicht
nicht das klassische Polit-Kabinett wie bei anderen Parteien, aber
wir haben einen guten Mix aus Angestellten, Beamten und
Selbständigen, so Strache.
Strache wird Platz 1 als Spitzenkandidat auf der Liste einnehmen. Auf
Platz zwei hinter Strache kandidieren auf der Landesliste DDr. Eduard
Schock (ein Finanz- und Wirtschaftsexperte aus einer renommierten
österreichischen Bank) und auf Platz 3 Veronika Matiasek, die nicht
nur Chefin der freiheitlichen Frauenorganisation (IFF) ist, sondern
auch in ihrem politischen Bezirk Hernals eine sehr kantige
Sicherheitspolitik betreibt. Unsere Frauen haben somit auf Platz 3
eine Top-Vertretung, so Strache.
Wir haben bewährte, erfahrene FPÖ-Politiker an Bord, aber auch neue.
Im 16. Bezirk etwa kandidiert eine junge Ärztin an der Spitze für die
FPÖ, Dagmar Belakowitsch-Jenewein. Im 21. Bezirk ist der
Spitzenkandidat für die GR-Wahl David Lasar, der nicht nur Mitglied
der Kultusgemeinde ist, sondern auch über hervorragende
internationale Kontakte verfügt. Wir haben im 22. Bezirk mit Toni
Mahdalik einen jungen umtriebigen Bezirkspolitiker aus der
Donaustadt, der viele Impulse für die FPÖ-Planungs- und
Verkehrspolitik bringt. Mit FPÖ-Landesparteisekretär Harald Vilimsky
als Spitzenkandidat im Wahlkreis Wien-Zentrum ist ebenfalls ein
möglicher neuer Spieler am Gemeinderatsfeld. Mit Mag. Harald Stefan
(Notar), Mag. Gerald Ebinger (Spitzenbeamter)- beide bereits vom
Gegner respektierte und verdiente Gemeinderäte oder Mag. Dietbert
Kowarik als Newcomer auf Landesebene - verjüngt sich der
FPÖ-Wahlvorschlag ebenfalls beträchtlich.
Auf der anderen Seite finden sich an wählbarer Stelle freiheitliche
Schlachtschiffe wie etwa Johann Herzog, quasi als designierter
Seniorenobmann der Wiener FPÖ, Dr. Herbert Madejski als unsere
Speerspitze im Verkehrs- und Planungsbereich oder auch unsere
Vizepräsidentin im Stadtschulrat Monika Mühlwerth sowie unsere
"Kulturlady" und 3. Landtagspräsidentin Mag. Heidemarie Unterreiner.
Der Altersdurchschnitt beträgt 45, so Strache. Die echte FPÖ hat sich
in Wien neu formiert und aufgestellt. Jetzt schaffen wir mit dieser
Wahl das Fundament dafür, das blaue Haus wieder neu aufzubauen. Es
wird schnell und sicher wieder aufgebaut werden, so Strache.
FPÖ-Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl
1,4,5,6:LPS Harald Vilimsky
7,8,9: Vize-Präs. Monika Mühlwerth 2. KR Maria Gatterwe 3. BPO HC Strache 10. BPO HC Strache 11. Mag. Harald Stefan 12. Dr. Herbert Madejski 13. Günter Kasal 14. Kurth-Bodo Blind 15. Mag. Dietbert Kowarik 16. Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein 17. BV-Stv. Veronika Matiasek 18. Andrea-Katharina Minich 19. Heinz Klötzer 20. Gerhard Haslinger 21. David Lasar 22. Anton Mahdalik 23. Bgdr. Mag. Wolfgang Jung
Reststimmenliste
1. BPO HC Strache 2. DDr. Eduard Schock 3. BV-Stv. Veronika Matiasek 4. Mag. Harald Stefan 5. Mag. Gerald Ebinger 6. Mag. Johann Gudenus 7. StR Johann Herzog 8. Toni Mahdalik 9. Rudolf Stark 10. Dr. Herbert Madejski 11. Mag. Dietbert Kowarik 12. Kurth-Bodo Blind 13. Vizepräs. Monika Mühlwerth 14. Dr. Helmut Günther 15. Mag. Heidemarie Unterreiner 16. Bgdr. Mag. Wolfgang Jung 17. Nikolaus Amhof 18. Dietrich Kops 19. Dagmar Belakowitsch-Jenewein 20. Andrea-Katharina Minich
(Schluß)
Rückfragehinweis:
Klub der Freiheitlichen
Pressestelle
Tel.: (01) 4000 / 81 798
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFW