- 01.09.2005, 13:03:49
- /
- OTS0145 OTW0145
Aus Swoboda wird CARVATECH - BILD

Wien (OTS) - 1956 als Fa. Swoboda gegründet, firmiert eines der
führenden Karosserie- & Kabinenbau Unternehmen und Leitbetriebe der
Region Salzkammergut ab sofort unter dem Firmennamen CARVATECH
Karosserie- & Kabinenbau GmbH. Das traditionsreiche
Seilbahnkabinenbau-Unternehmen wurde vor 4 Jahren von den neuen
Eigentümern Reinhard Aschauer, Robert Vockenhuber und Max
Bruckschlögl übernommen und kontinuierlich weiterentwickelt. Der neue
Firmenname ist logischer Abschluss der Umstrukturierung. Aktuelles
Großprojekt des Unternehmens mit 70 Mitarbeitern und einem
Jahresumsatz von 6.75 Mio. Euro ist die größte Pendelkabine
Österreichs für die Ahornbahn der Mayerhofner Bergbahnen im
Zillertal.
CARVATECH steht für designorientierten Aluminium-Leichtbau, beste
Qualität und höchstes Sicherheitsniveau. 1956 als Firma Swoboda
gegründet, wurden bis heute mehr als 100 Umlaufbahn-Anlagen sowie
weit über 250 Pendelbahn- und Standseilbahnanlagen weltweit mit den
Produkten des Unternehmens ausgerüstet und Millionen von Passagieren
befördert.
Schlusspunkt der Umstrukturierung und Auftakt für weitere
innovative Projekte ist die Umfirmierung. "Wir bringen die
erfolgreich abgeschlossene Firmenumstrukturierung mit dem neuen Namen
CARVATECH zum Ausdruck. Unter dem Leitsatz "...thinking in solutions"
setzen wir damit und mit innovativen neuen Projekten den nächsten
Schritt für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Unternehmens", so
die beiden Geschäftsführer Aschauer und Vockenhuber zur Umfirmierung.
Aus dem Salzkammergut in alle Welt
Carvatech ist spezialisiert auf Kleinkabinen, Schrägaufzüge und
Kabinen für Pendelbahnen sowie Standseilbahnen. Jährlich werden
zwischen 300 und 400 Kleinkabinen beim Karosserie- und
Kabinenbauexperten gefertigt - bei Bedarf auch in
Individualanfertigungen. Auch Fertigungen für Automated People Mover
Systeme (APM) sind Teil des Angebots. Große deutsche
Automobilhersteller wie das Opelwerk Rüsselsheim oder die Autostadt
von VW in Wolfsburg bauen auf Personentransporttechnik von Carvatech.
Designorientierter Aluminium-Leichtbau ist Basis von CARVATECH.
Umgesetzt werden die Lösungen von 70 motivierten und kompetenten
Mitarbeitern.
Die Spezialanfertigungen von CARVATECH sind nicht nur in
Österreich sehr beliebt, sondern werden in die ganze Welt geliefert.
Zu den Exportländern gehören zum Beispiel Italien, Frankreich,
Slowenien, China, Japan, Russland und die USA. In Italien zum
Beispiel sind 85% aller Pendelbahnanlagen, die in den letzten 5
Jahren gebaut oder umgebaut wurden, mit Kabinen von CARVATECH
ausgestattet.
Carvatech baut größte Pendelbahnkabine Österreichs und
Nordpark-Innsbruck
Derzeit baut CARVATECH an der Ahornbahn für die Mayerhofner
Bergbahnen im Zillertal. Mit einem Fassungsvermögen von 160
Passagieren ist die Pendelkabine "CARVAAIR" die größte Pendelkabine
Österreichs. Gleichzeitig entstehen bei CARVATECH die Standseilbahn
und Pendelbahn für den neu errichteten Nordpark in Innsbruck. Der
Nordpark, der "schrägste Park der Welt", wird von Star-Architektin
Zara Hadid geplant, die Aufbauten für die Aufstiegshilfen kommen von
CARVATECH.
International prämiertes Design und innovative Projekte
Gemeinsam mit der Firma Rosenbauer International wurde das
Flughafenlöschfahrzeug "Panther" entwickelt. Auch für das weltgrößte
Flughafenlöschfahrzeug "Simba" entwickelte CARVATECH für Rosenbauer
die erste Fahrerkabine sowie die Weiterentwicklungen.
Für Monte Baldo (Italien) designte CARVATECH die erste komplett
drehende Pendelbahnkabine, eine Weltneuheit. Die beiden runden
Kabinen mit einem Fassungsvermögen von 80 Personen drehen sich bei
der Bergfahrt um 360Grad und wieder entgegengesetzt bei der Talfahrt.
Verschiedenste Modelle von CARVATECH wurden bereits mit Preisen
ausgezeichnet. Das Design des Standseilbahnwagens am Grazer
Schlossberg "Auge auf Graz" wurde beispielsweise mit dem Joseph
Binder Award in Silber prämiert.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pressestelle CARVATECH LOYS Public Relations Maria Wedenig Tel: +43- (0) 1 - 3700 170 - 118 Fax: +43- (0) 1 - 3700 170 - 126 Email: Maria.Wedenig@loysPR.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF