- 01.09.2005, 09:45:35
- /
- OTS0045 OTW0045
Nachhaltiges Design für Unternehmen
Wien (OTS) - Die Design-Werkstatt gabarage fertigt aus
Abfallprodukten der Wirtschaft ökologisch nachhaltige
Design-Produkte. In einer neuen Produktmappe wird gesellschaftlich
verantwortlich handelnden Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum
von gabarage vorgestellt: Die ökologisch und sozial nachhaltigen
Produkte reichen dabei von Taschen aus Werbeplanen bis hin zu Möbeln
aus Aktenordnern.
Die MitarbeiterInnen von gabarage haben eine
Drogenlangzeittherapie erfolgreich abgeschlossen und werden in der
Upcycling-Werkstatt auf einen Job im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.
"gabarage steht für Design, Ökologie und soziale Verantwortung. Wir
schaffen seit Jahren aus scheinbaren Abfällen kreative, innovative
Produkte mit praktischem Nutzen," so Gabriele Gottwald-Nathaniel,
Leiterin von gabarage. "Unser erweitertes Business-Angebot richtet
sich gezielt an Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung
wahrnehmen möchten. Egal ob als Kunde oder als Lieferant von
Abfallprodukten, die wir nachhaltig upcyclen."
Kooperation mit Siemens
Den mehrdimensionalen Nutzen einer Kooperation hat Siemens
Österreich erkannt und arbeitet seit diesem Sommer mit der
Upcycling-Werkstatt zusammen. gabarage hat für das Unternehmen
spezielle Taschen designt, die über das Intranet bestellt werden
können. Verwendet werden bei der Produktion ausschließlich von
Siemens zur Verfügung gestellte Stofffahnen und Netzplanen, die sonst
kostspielig hätten entsorgt werden müssen. "Die Arbeit und vor allem
die Ideen von gabarage entsprechen ganz einfach unserer
Unternehmenskultur: Sie sind nachhaltig, beziehen ökologische,
soziale und kulturelle Faktoren mit ein und stellen den Menschen in
den Mittelpunkt. Ich freue mich auf weitere kreative und 'etwas
andere' Projekte mit den Designern und Machern von gabarage," so
Peter Baumgartner, Leiter von Siemens Corporate Communications, zu
den Gründen der Kooperation.
gabarage ist ein sozialökonomischer Betrieb unter der Trägerschaft
des Anton-Proksch-Instituts, Europas größter Suchtklinik, und wird ab
Mitte September aus Mitteln des AMS Wien, des Anton-Proksch-Instituts
und des Fonds Soziales Wien gefördert. Mehr Informationen über
gabarage erhalten Sie im Internet unter www.gabarage.at oder im
Showroom in der Schleifmühlgasse 6 im vierten Wiener Gemeindebezirk.
Rückfragehinweis:
DSA Gabriele Gottwald-Nathaniel gabarage upcycling design 1040 Wien, Schleifmühlgasse 6 Tel.: +43 1 585 76 32 mailto:gabriele.gottwald-nathaniel@gabarage.at www.gabarage.at Mag. Frank Schneider com_unit Agentur für Kommunikation 1080 Wien, Alser Straße 41/7 Tel.: +43 1 407 23 47-23 mailto:frank.schneider@comunit.at www.comunit.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF