• 30.08.2005, 10:19:01
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Nach Peking: Konferenz diskutiert Situation der Frauenrechte

Wehsely: "Diskriminierung von Frauen ist weltweit eine der hartnäckigsten Menschenrechtsverletzungen"

Wien (OTS) - Auf Initiative von Wiens Frauenstadträtin Sonja
Wehsely findet am kommenden Donnerstag in Wien eine ganztägige
Konferenz unter dem Titel "Frauenrechte sind Menschenrechte. Die
UN-Weltfrauenkonferenz in Peking - 10 Jahre danach" statt. Im Rahmen
der Konferenz soll der Stand der Umsetzung von Frauenrechten als
Menschenrechte beleuchtet und diskutiert werden - und zwar am
Beispiel Österreichs, Polens und Rumäniens.

Der Hintergrund: Im September 1995, also genau vor 10 Jahren,
haben 6.000 Delegierte aus 189 Ländern bei der vierten
Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen in Peking eine Deklaration
verabschiedet, in der diese Staaten ihr Bekenntnis zur Gleichstellung
und Menschenwürde von Frauen und Männern bekräftigten. Sie haben auf
dieser Konferenz auch eine Aktionsplattform angenommen, in der sie
unter anderem die Gewährleistung der Gleichstellung von Frauen und
Männern vor dem Gesetz und in der Praxis versprachen.

Sonja Wehsely: "Das Grundrecht auf Gleichstellung von Frauen und
Männern ist mittlerweile vielfach in internationalen Verträgen und
Deklarationen und in zahlreichen innerstaatlichen Verfassungen
verankert. Dennoch ist die Diskriminierung von Frauen eine der
offensichtlichsten und hartnäckigsten Menschenrechtsverletzungen
weltweit. Bei dieser Konferenz sollen Erfahrungen ausgetauscht,
Perspektiven diskutiert und weiterentwickelt werden."

Frauenstadträtin Wehsely wird die Konferenz um 9:30 Uhr mit
einer Themen-Einführung eröffnen. Im Anschluss kommen eine Reihe
internationaler ReferentInnen zu Wort. Jedem Referat folgt eine
Diskussion.

o Das detaillierte Programm finden Sie im Internet unter
http://www.femcities.at/004/Events

Die VertreterInnen der Medien sind sehr herzlich eingeladen.

o Bitte merken Sie vor:
Zeit: Donnerstag, 1. September 2005, 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Seminar Hotel Strudlhof, Pasteurgasse 1, 1090 Wien
(Straßenbahnlinie 40 oder Bus 40 A)

(Schluss) lac

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag.a Marianne Lackner
   Tel.: 4000/81840 
   Handy: 0664/82 68 767 
   mailto:marianne.lackner@magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel