- 29.08.2005, 08:29:03
- /
- OTS0009 OTW0009
Guter Start für Frühstücksmuffel - AUDIO
Bonn (OTS) - Teaser/Moderation: (Uhrzeit/Stationcall) Kennen Sie
das? Morgens muss es ruckzuck gehen, und deswegen bleibt oft das
Frühstück auf der Strecke:
Umfrage: Ich krieg morgens keinen Hunger - grundsätzlich nicht...
Ne, also das kann ich mir gar nicht vorstellen, morgens auch noch zu
frühstücken... Ich wohne alleine und habe keine Zeit und auch gar
keine Lust, mir was zum Frühstück zu machen... Also, ich schaff das
morgens überhaupt nicht zu frühstücken, weil ich immer mit der Bahn
zur Arbeit fahre. Und ganz ehrlich, es ist mir wichtiger, dass ich
den richtigen Zug kriege, als dass ich morgens noch mein Brötchen
runterkriege.
Moderator: Lauter Frühstücksmuffel! Aber: Wer morgens überhaupt
nicht frühstückt, also nichts trinkt oder isst, hat keinen guten
Start in den Tag, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie
Wetzel - gleich bei uns nach dem Guten-Morgen-Song von...
--------------------------------------------------------------------
Moderator: Noch einmal umdrehen! Das denken sich viele, wenn
morgens der Wecker klingelt. Gerade jetzt nach den Sommerferien
fällt's besonders schwer, wieder früh aus den Federn zu kommen. Und
weil die Zeit morgens knapp ist, ist es oft das Frühstück, das dran
glauben muss und ausfällt. Dabei sorgt schon ein Glas Milch für einen
besseren Start in den Tag. Am Telefon/im Studio habe ich jetzt die
Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Wetzel: Warum ist Frühstücken
so wichtig?
O-Ton Wetzel: Sie müssen sich vorstellen, dass der Körper ja
morgens mit einem Defizit, mit einem Mangel an Energie aufwacht und
zumindest auch mit einem Flüssigkeitsdefizit. Das heißt, man hat die
ganze Nacht über nicht gegessen und nicht getrunken und man sollte
jetzt verbrauchte Energie zurückgeben. Und sehr schön ist dann ein
Frühstück mit Müsli und Milch oder Müsli und Joghurt und etwas Obst.
Dann hat man eben richtig die Power, um den Tag gut zu verbringen.
Moderator: Und was machen diejenigen, die morgens einfach nichts
runter bekommen?
O-Ton Wetzel: Kein Problem. Die können zumindest etwas trinken,
zum Beispiel ein Glas Milch oder einen schönen warmen Becher Kakao.
Und wer gerne Kaffee trinkt, der macht sich einen Cappuccino oder
einen Latte Macchiato und hat dann den Wachmacher Kaffee und noch die
Nährstoffe aus der Milch.
Moderator: Was genau ist in Milch denn drin, das sie so wichtig
für uns macht?
O-Ton Wetzel: Milch ist ein wichtiger Nährstofflieferant. Sie
enthält zum Beispiel das als Anti-Stress-Mineral bekannte Magnesium
und auch Calcium, das für die Funktion von Knochen und Zähnen sehr
wichtig ist. Und sie enthält hochwertiges Eiweiß. Dieses Eiweiß
sättigt sehr gut und man kommt sehr gut über den Tag.
Moderator: Super - vielen Dank für die vielen Infos! Das war die
Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Wetzel. Und ich habe jetzt auch
noch einen Tipp: Wenn Sie zum Beispiel Milch pur nicht so gerne
mögen, kein Problem, man kann sich ja auch mal einen leckeren
Milchshake mit frischem Obst machen. Rezepte dazu finden Sie online
unter www.cma.de und www.milch-macht-schoen.de.
Die Kampagne "Milch macht schön" ist eine Aktion der CMA,
finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Gemeinschaft und der
Bundesrepublik Deutschland.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Originaltext: CMA
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Aktionsbüro "Milch macht schön" Postfach 2813, 53018 Bonn Tel.: 0049 (0) 0 22 8/ 9 15 14-245 Fax: 0049 (0) 0 22 8/9 15 14-417 E-Mail: milch-macht-schoen@bbdo-berlin.de www.milch-macht-schoen.de und www.cma.de
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA