Wien (OTS) - Die Werbe- und Kreativbranche traf sich auf Einladung
der ORF-Enterprise zum Branchenevent des Jahres im Magna Racino.
Bestens gelaunt fanden sich am Donnerstag, dem 25. August 2005, knapp
1.800 Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen
Werbewirtschaft beim Branchenevent des Sommers ein. Die
ORF-Enterprise hatte zur österreichischen Erstaufführung der "Cannes
Rolle 2005" und zur Auszeichnung der heimischen Preisträger beim
internationalen Werbefestival geladen. Und so ging es neben der
Premiere auch darum, die österreichischen Erfolge bei den "Cannes
Lions" zu feiern.
ORF-Enterprise-Geschäftsführer Walter Zinggl begrüßte, charmant
unterstützt von "Ö3 Wecker"-Moderatorin Daniela Zeller, die
zahlreichen Gäste im Magna Racino in Ebreichsdorf zur Preisverleihung
und zur Präsentation der besten Werbespots des 52. International
Advertising Festivals, das im Juni 2005 an der Cote d'Azur über die
Bühne gegangen war.
Mit besten Voraussetzungen (232 Einreichungen in den
unterschiedlichen Kategorien) hatten sich die heimischen Werber auf
den Weg nach Cannes gemacht und mit einer phänomenalen Bilanz waren
sie zurückgekehrt: Kreativarbeiten "made in Austria" wurden beim
bedeutendsten Werbefestival der Welt mit vier Löwen, 14
Shortlist-Nominierungen und drei National Diplomas veredelt.
Walter Zinggl: "Als heimische Repräsentanz des Cannes-Werbefestivals
sehen wir unsere Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass die exzellente
Arbeit der österreichischen Werbewirtschaft die gebührende
internationale Anerkennung findet. Wie die Erfolge der letzten Jahre
beweisen, trägt unsere Arbeit Früchte. Wir unterstützen die heimische
Werbebranche selbstverständlich auch weiterhin bei der Einreichung
zum Wettbewerb und bei der Teilnahme am Festival."
Österreich war 2005 mit fünf Juroren in den Vergabegremien der
"Cannes Lions" vertreten. Neben Bernd Misske (McCann Erickson,
Film-Jury), Andreas Klemen (mediaedge:cia, Media-Jury), Jörg
Spreitzer (Ogilvy Interactive, Cyber-Jury) und Dominik Stadler
(Wunderman Wien, Vorauswahl Österreich Direct-Jury) stellte
Österreich mit Alfred Koblinger (Palla, Koblinger_Proximity) in der
Kategorie Lions Direct erstmals seit Bestehen des Festivals einen
Jury-Präsidenten.
Mit Tobias Zotter und Florian Greimel nahm auch in diesem Jahr wieder
ein heimisches Team an der Young Creatives Competition teil. 102
junge Kreativteams hatten sich an der nationalen Vorausscheidung zu
diesem Wettbewerb beteiligt.
Österreichs erster Jury-Präsident: Alfred Koblinger
Vor der Auszeichnung wurde Alfred Koblinger auf die Bühne gebeten, um
von seinen Erfahrungen als Jury-Präsident in Cannes zu berichten. Mit
der Auszeichnung der Gewinner/innen eines National Diplomas startete
die Auszeichnung der heimischen Preisträger. Mit einem National
Diploma werden Kreativarbeiten ausgezeichnet, die in der ersten
Bewertungsrunde einer Kategorie die höchste Bewertung einer Nation
erzielten und in der keine Arbeit dieses Landes für eine Shortlist
nominiert war.
National Diplomas für Strobelgasse, CCP Heye und Jung von Matt/Donau
Das erste National Diploma nahmen Claudia Wolf und Tomek Luczynski
von der Agentur Strobelgasse entgegen. Sie wurden für die
Unternehmenswebsite http://www.strobelgasse.at in der Kategorie Cyber
- Corporate Information - ausgezeichnet. Michael Huber (CCP Heye)
nahm ein National Diploma in der Kategorie Radio - Public Health &
Safety, Public Awareness Messages - für die Spots "Behindert ist, wer
behindert wird" im Auftrag der Caritas entgegen.
Jung von Matt/Donau wurde als dritte heimische Agentur mit einem
National Diploma ausgezeichnet - in der Kategorie Press für die
"Erfolgsveranlagung" der BA-CA. Über die Urkunde im Bereich Banking,
Investment & Insurance freuten sich als Vertreter der Agentur Georg
Feichtinger und Christoph Gaunersdorfer.
Shortlists: Publicis, Demner, Merlicek & Bergmann und Mediacom
Nächster Programmpunkt der Preisverleihung waren jene
Kreativarbeiten, die eine der begehrten Shortlist-Nominierungen
geschafft hatten. Mit der Arbeit "Grow up? What for?" für Renault
platzierte sich Publicis Wien auf der Media-Shortlist im Bereich Best
Use of Newspapers. Die Auszeichnung nahmen Emmanuel Sevilla Torres
(Publicis) und Karin Schaffer von Renault entgegen.
Die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann wurde für drei Platzierungen
auf unterschiedlichen Shortlists gewürdigt. In der Kategorie Media -
Best Use of Outdoor - mit dem Aufruf zum Blutspenden für das Rote
Kreuz. Bei Outdoor - Public Health & Safety - mit dem "Der Duft der
Raucher" für Azur und - als einzige österreichische Arbeit auf der
Shortlist Film im Bereich Retail Stores - mit dem TV-Spot "Ingolf"
für XXXLutz (Mömax). Gerda Schebesta, Alistair Thompson und Florian
Gigler und Sebastian Stachowski von der Agentur nahmen die Urkunden
entgegen. Von Kundenseite übernahmen Maria Kral und Christian Sedlak
vom Roten Kreuz die Auszeichnung.
Die Mediacom konnte sich - nomen est - gleich vier Mal auf der
Shortlist Media platzieren. Zwei Mal für den Kunden One mit der
"Expedition Österreich" (Best Use of TV und Young Adults) und weitere
zwei Mal für die Arbeit "Jeder kann ein erfolgreicher Anleger sein"
im Auftrag der BA-CA (Best Use of Newspaper und Best Use of Mixed
Media). Als Vertreter/innen der Mediacom nahmen Peter Lammerhuber,
Joachim Feher und Nicola Bischur die Auszeichnung entgegen, für
Auftraggeber One kam Konrad Mayr-Pernek auf die Bühne.
Cannes Lions in Silber und Gold für Ogilvy & Mather
Mit den Arbeiten, die in Cannes mit einem Löwen ausgezeichnet wurden,
näherte sich die Siegerehrung ihrem Höhepunkt. Ogilvy & Mather
schaffte mit den "Schmetterlingskindern" im Auftrag der debra Austria
zwei Platzierungen auf der Shortlist Direct. Beide Platzierungen
wurden schlussendlich mit einem Cannes Lion veredelt, die Arbeit im
Bereich Direct Response TV mit einem Lion Direct in Silber, jene im
Bereich Non-Profit-Organisations mit einem Löwen in Gold. Die
Auszeichnungen nahmen Florian Krenkel, Alexander Zelmanovics, Werner
Bühringer, Hannes Böker, Tobias Legerer, Michael Kapfer-Giuliani und
Iris Kumpfmüller für Ogilvy & Mather gemeinsam Sigrid Lanzerits und
Rainer Riedl vom Auftraggeber debra Austria entgegen.
Zwei Cannes Lions in Gold für Wien Nord Pilz
Spitzenreiter unter den Preisträgern war Wien Nord Pilz mit gezählten
vier Shortlist-Nominierungen und zwei goldenen Löwen für die
Kreativarbeiten im Auftrag des Liechtenstein Museums. Über die
Auszeichnungen für je zwei Shortlist-Platzierungen in den Kategorien
Outdoor und Media sowie je einen Goldenen Löwen bei Outdoor (Transit)
und Media (Best Purpose-built Media inkl. Special Events/Stunts)
freuten sich Helfried Pilz, Edmund Hochleitner, Eva Buchheim und
Manuela Haidecker. Der Outdoor-Lion war der erste Award dieser
Kategorie den jemals eine Agentur nach Österreich holen konnte.
"Cannes Lions 2006": 19. bis 25. Juni 2006
Im Anschluss an die Preisverleihung wies
ORF-Enterprise-Geschäftsführer Walter Zinggl auf das Festival des
nächsten Jahres hin und forderte die anwesenden Werbetreibenden auf,
ihre Toparbeiten einzureichen und als Delegates das Festival zu
besuchen. Das 53. International Advertising Festival, die Cannes
Lions 2006, finden vom 18. bis 24. Juni 2006 in Cannes statt.
Danach hieß es "Film ab" für die "Cannes Rolle 2005", die
Zusammenstellung der besten Spots der Kategorie Film des 52.
International Advertising Festivals. Die Gäste ließen den Abend in
angenehmer Stimmung im Magna Racino, Österreichs größtem
multifunktionalen Entertainment Center, ausklingen.
"Cannes Rolle 2005" im ORF
Die besten und witzigsten Werbespots gibt es auch im ORF zu sehen: Am
Donnerstag, dem 6. Oktober 2005, widmet sich um 0.05 Uhr ein
25-minütiges Special auf ORF 1 der "Cannes Rolle 2005".
Bestellung der Cannes Rolle bereits möglich
Die "Cannes Rolle 2005" ist in Österreich exklusiv bei der
ORF-Enterprise auf DVD oder auf VHS erhältlich. Unter
http://enterprise.ORF.at kann diese bereits bestellt werden, die
Auslieferung erfolgt ab Anfang September.
Gäste aus der heimischen Werbewirtschaft
Die Österreichpremiere der "Cannes Rolle 2005" ließen sich, neben
Preisträgern, Juroren und Medienvertretern, unter anderem Manfred
Gansterer (Media-Saturn), Raffaele Arturo (Publicis), Carina Müller
(Bahlsen), Andreas Cieslar (Wiener Städtische), Tatjana Bister
(Saab), Thomas May (BBDO), Herbert Nikolowsky (Eduscho), Deborah
Arpino (OMD), Wolfgang Hagmann (Freude), Andreas Hofmaier (Aegis
Media), Maria Bauernfried (Kelly's), Rudolf Semrad (The Swatch
Group), Ilona Happel (Medienhaus Austria), Helmut Nahlik (Visa),
Tibor Barci (CCA), Petra Eggenreich (Libro), Josef Koinig und Andreas
Putz (Jung von Matt), Wolfgang Kurzweil (Media 1), Tanja Eggenreich
(KIA), Friederike Müller-Wernhart (Mindshare), Christian Leeb
(Alpenmilch Salzburg), Peter Cerny (CCP,Heye), Georg Gartlgruber
(Reichl & Partner), Theresa Mischek-Moritz (Unilever), Alexandra
Fellner (IKEA), Birgit Becher (U2 Media), Martin Böhm (MG-Sound),
Rebeka Ebrahim (NÖM), Gerhard Puttner (AHA Puttner Red Cell), Harald
Schmidt (Niedermeyer) und Andreas Vretscha (Mediacom) nicht entgehen.
Von Seiten des ORF waren der Kaufmännische Direktor Dr. Alexander
Wrabetz, Informationsdirektor Gerhard Draxler, Werner Mück, Edgar
Böhm und Peter Schöber zur "Cannes Rolle 2005" ins Magna Racino
gekommen.
Rückfragehinweis:
Herbert Hirner Senior Manager PR ORF-Enterprise GmbH & Co. KG Würzburggasse 30 A-1136 Wien Tel.: +43 (0)1/87077 - 14617 Fax: +43 (0)1/87077 - 13766 herbert.hirner@orf.at http://enterprise.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK