- 25.08.2005, 14:06:21
- /
- OTS0160 OTW0160
Slowakisch und Tschechisch in NÖ Kindergärten
Mikl-Leitner: Grundstein für spätere berufliche Zusammenarbeit
St. Pölten (NLK) - Die Sprachenoffensive des Landes
Niederösterreich für Slowakisch, Tschechisch und Ungarisch wurde auch
auf Kindergärten ausgeweitet. In diesem Zusammenhang hat die NÖ
Landesregierung kürzlich beschlossen, das Projekt "Interkulturelle
Bildung für Kinder" im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG
IIIA mit 64.000 Euro aus dem EFRE-Fonds zu unterstützen. Insgesamt
ist das Vorhaben mit 128.000 Euro veranschlagt.
"Durch die EU-Erweiterung sind Ostösterreich, die Slowakei,
Tschechien und Ungarn ein gemeinsamer Wirtschaftsraum geworden",
meint dazu Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner. Damit werde auch
ein wichtiger Grundstein für spätere berufliche Zusammenarbeit
gelegt. Eine qualifizierte Ausbildung, kombiniert mit Mobilität und
Sprachkenntnissen, erhöhe die Wettbewerbsfähigkeit.
In den Kindergärten wird die Sprache von Nativ-Speakern
spielerisch vermittelt. Pädagoginnen aus der Slowakei und Tschechien
sind für dieses Projekt beim Verein "Jugend und Arbeit" angestellt
und werden in 60 Kindergärten der Grenzregion eingesetzt.
Neurologische Studien belegen, dass in den ersten sechs Lebensjahren
die Lautbildungsfähigkeit der Kinder am besten ist.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK