- 25.08.2005, 12:21:14
- /
- OTS0124 OTW0124
Otto Wagner-Pavillon im Zeichen seines Schöpfers
Wien (OTS) - Ganz im Zeichen seine Schöpfers steht nun der Otto
Wagner-Pavillon auf dem Karlsplatz, der vom Wien Museum heute
wiedereröffnet wird. Im Jugendstiljuwel ist ab sofort eine Otto
Wagner Dokumentation zu sehen, die in anschaulicher Form das Werk des
großen Architekten präsentiert. Kulturstadtrat Dr. Andreas
Mailath-Pokorny wies bei der gemeinsamen Präsentation mit Direktor
Dr. Wolfgang Kos und der Kuratorin Dr. Renata Kassal-Mikula darauf
hin, dass der Pavillon ein wichtiger Mosaikstein für den Kunstplatz
Karlsplatz ist. Der von den umgebenden Kultureinrichtungen dominierte
Platz soll durch eine Reihe von Maßnahmen wie die Hervorhebung von
Sichtachsen, bessere Benützbarkeit für Fußgänger und entsprechende
Beleuchtung so gestaltet werden, dass seine Einzigartigkeit zur
Geltung kommt und entsprechende Synergien in seiner Nutzung als
Kulturplatz möglich werden. Dir. Wolfgang Kos sieht in der
Präsentation des "Wegbereiters der Moderne" in dem ursprünglich für
die Wiener Stadtbahn errichteten Pavillon ebenfalls einen Beitrag zur
"Animation Karlsplatz".****
Die Dokumentation führt in einer Reihe von Stationen durch das
Schaffen des Architekten, der Wien mit seinem Lebenswerk geprägt hat.
Besonders hervorgehoben wird dabei die auch in einem Modell
präsentierte Kirche am Steinhof, das K.K. Postsparkassenamt und das
das Stadtbild bis heute prägende "Gesamtkunstwerk Stadtbahn", das in
idealer Weise ein großartiges Ingenieurprojekt mit einer
künstlerischen Gesamtplanung verbindet. In einem Modell ist auch das
von Otto Wagner geplante, aber nie zur Ausführung gelangte Wiener
Stadtmuseum zu sehen. Ebenso sind Wagners Vorstellungen für den
Karlsplatz dokumentiert, weiters seine Erweiterungsprojekte für Wien
als Großstadt mit vier Millionen Einwohnern und eine Reihe der
zahlreichen sonstigen Bauten, die bis heute Akzente im Wiener
Stadtbild setzen. Insgesamt ist die Schau eine Hommage an den großen
Architekten, die auch durch einen Museumsshop mit Büchern und
stilvollen Objekten ergänzt wird.
Der Pavillon mit der Otto Wagner-Präsentation ist ab 26. August
bis 6. November, ab 2006 von April bis Oktober, jeweils Dienstag bis
Sonntag und Feiertag von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Über die Wintermonate kann der Pavillon mangels entsprechender
Klimatisierungsmöglichkeiten nicht geöffnet werden.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) gab
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Wien Museum Peter Stuiber Tel.: 505 87 47/84019 mailto:peter.stuiber@wienmuseum.at Barbara Wieser Tel.: 505 87 47/84068 mailto:barbara.wieser@wienmuseum.at http://www.wienmuseum.at/
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK