• 12.08.2005, 10:01:40
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Business Intelligence für die Supply Chain

Neues LBASE-Modul: Auswertungen für Analyse und Planung

Wien (OTS) - Die Logistik-Lösung LBASE wird jetzt noch
intelligenter: Mit dem neuen Zusatzmodul LBASE Business Analyse &
Reporting haben Logistik-Dienstleister ihre Daten jederzeit im Griff.

Supply Chains werden immer komplexer, damit nimmt auch die Fülle
an Informationen zu. TRANSFLOW hat nun ein Tool entwickelt, das
Überblick über die Datenflut schafft: LBASE Business Analyse &
Reporting (LBAR) verfasst auf Basis der eigenen Datenbank
aussagekräftige Auswertungen. Business Intelligence (BI) wird so
einfach umgesetzt: Management und Vertrieb erhalten mit wenigen
Klicks eine fundierte Basis für Analyse und Planung.

LBAR erstellt Datenbank-Auswertungen auf Kundenseite
(Kostenstellen-Relationen) und bereitet mit einer Prozess-Analyse
sämtliche Arbeitsschritte in einem Logistik-Unternehmen übersichtlich
auf. Ein personalisiertes Dashboard zeigt dann auf einen Blick
wesentliche Informationen - wie etwa die Höhe der offenen
Abrechnungen, Deckungsbeiträge, Sendungsvolumen usw. Alarmhinweise
machen rechtzeitig auf die Überschreitung von Grenzwerten aufmerksam
(z. B. Liquiditätsgrenze).

Überblick über komplexe Logistik-Prozesse

Auch verspätet zugestellte Lieferungen kann LBAR auflisten: Durch
die verknüpften Auswertungen lassen sich leicht Muster für Probleme
identifizieren und damit Schritte zu deren Behebung einleiten. Zudem
ermöglicht das Tool Anwendungen in Richtung Endkunden - wie z. B.
Performance-Messungen - und schafft so noch mehr Transparenz in der
Supply Chain. "Die Geschäftsprozesse in der Logistik sind besonders
komplex. LBAR bringt Übersicht in diesen Informations-Dschungel. Als
leicht anwendbares Analyse- und Planungsinstrument macht es
Logistik-Dienstleister zu flexiblen Managern ihrer Datenströme", sagt
Roland Böhme vom TRANSFLOW-Vertrieb.

LBAR wurde gemeinsam mit Spezialisten des deutschen
Business-Intelligence-Unternehmens Hyperion entwickelt. Es ist als
Zusatzmodul zu LBASE erhältlich und kann auch in andere Plattformen
integriert werden (ERP, CRM etc.). Die Informationen können ganz nach
Wunsch des Kunden dargestellt werden: als Kreuztabellen, grafische
Charts, Drag & Drop-Abfragen, Dashboard-Applikationen und
Quality-Reports-Präsentationen.

TRANSFLOW: rund 100 Kunden in 16 Ländern

TRANSFLOW, ein Unternehmen der ILS-Gruppe, ist einer der größten
Informationslogistik-Anbieter in Europa. Die vom Unternehmen
entwickelte IT-Lösung LBASE steuert das gesamte Transport und
Warehouse Management von Supply-Chain-Execution-Betrieben - mit einer
einheitlichen Struktur ohne Schnittstellen. Von Logistikern für
Logistiker gemacht ist das Programm bei rund 100 Unternehmen in 16
Ländern Europas und Asiens im Einsatz: bei DHL, Lagermax, Online
System Logistik, Quehenberger, Rehau, Schweizer Post, Thiel Logistik,
TNT u. v. m.

Rückfragehinweis:

TRANSFLOW Informationslogistik GmbH
   Am Kehlerpark 1, A-6850 Dornbirn/Österreich
   Kontakt:  Hanspeter Lenz | Marketing Management ILS-Gruppe
   Fon: +43 (0)5 1715 1717
   E-Mail: hlenz@transflow.com 
   Internet: www.transflow.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel