- 02.08.2005, 09:40:14
- /
- OTS0037 OTW0037
AK Test: Was kostet Schutz vor Einbrechern?
Preise für Sicherheitstüren, -schlösser und Alarmanlagen gehen von 70 (Tür-Sicherheitsbeschlag) bis 5.190 Euro (Sicherheitstüre, Widerstandsklasse drei)
Wien (OTS) - Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. Schutz bieten
Sicherheitstüren, -schlösser und Alarmanlagen - die Preise dafür hat
die AK im Juni und Juli bei 18 Firmen im Raum Wien erhoben: Eine
einflügelige Wohnungseingangstüre kostet durchschnittlich knapp 2.300
Euro. Ein Sicherheitsschloss mit Montage bis zu 450 Euro und eine
Funk-Alarmanlage für eine Wohnung von 1.166 bis 3.507 Euro. AK
Konsumentenschützerin Manuela Delapina rät: "Verschließen Sie immer
Fenster und Türen und bitten Sie Nachbarn oder Freunde im Urlaub den
Postkasten zu leeren."
Die AK hat die Preise von sieben Schlosserbetrieben, acht
Sicherheitstürenspezialisten und drei Alarmanlagenfirmen im Raum Wien
und näherer Umgebung erhoben.
Einbruchhemmende Türen sind nach Widerstandsklassen eingeteilt.
Das heißt, dass die Türe eine bestimmte Zeit lang mit bestimmten
Werkzeug nicht geöffnet werden kann. Es gibt die Klassen eins bis
sechs, Widerstandsklasse drei bis vier wird aus polizeilicher Sicht
befürwortet. Eine einflügelige Wohnungseingangstüre der
Widerstandsklasse drei kostet von 2.160 bis 2.395 Euro, der Klasse
vier von 2.792 bis 4.000 Euro. Eine Doppelsicherheitstüre ist noch
teurer: von 3.722 bis 5.190 Euro für Widerstandsklasse drei.
Ohne ein gutes Schloss ist eine gute Türe nichts wert. Bei Balkon-
oder Terrassentüren bieten Zusatzschlösser mit Mehrfachverriegelung
und einbruchhemmendes Glas Schutz. Fenster können auch mit
versperrbaren Fenstergriffen gesichert werden. Ein
Sicherheitsbeschlag, bei dem außen keine Schrauben sichtbar sind,
kostet mit Montage von 70 bis 450 Euro - je nach Qualität und
Geschäft. Für ein Aufbauzusatzschloss mit Fangbügel zahlt der
Verbraucher zwischen 100 und 344 Euro, für ein Balkenschloss mit
Montage bei einer einflügeligen Türe je nach Qualität von 400 bis
1.060 Euro.
Bei Alarmanlagen rät Delapina auf Attrappen zu verzichten:
"Profi-Einbrecher kennen den Unterschied." Die Alarmanlage sollte bei
jeder Abwesenheit, auch wenn nur kurz weggegangen wird, eingeschaltet
werden. Die Kosten einer Funk-Alarmanlage mit Montage machen je nach
Qualität und Geschäft zwischen 1.166 und 3.507 Euro aus, für eine
verkabelte Anlage wird zwischen 917 und 1.859 Euro verlangt.
Tipps der AK Konsumentenschützer
+ Geben Sie Wertsachen, die Sie öfters brauchen, in einen Safe.
+ Schmuck, hohe Geldbeträge und wichtige Dokumente gehören in ein
Bankschließfach.
+ Verschließen Sie immer alle Fenster und Balkontüren.
+ Bei längerer Abwesenheit sollten Nachbarn oder Freunde den
Briefkasten leeren sowie zu verschiedenen Zeiten das Licht
einschalten. Sie können auch eine Zeitschaltuhr für das Licht
installieren.
+ Alarmanlagen sollten Sirene, Blinklicht und eine Telefonleitung zur
Polizei haben. Aber Achtung: Fehlalarm kostet!
SERVICE: Die Erhebung und mehr Tipps im Internet unter
www.konsumentenschutz.at.
Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW