Fettreduziert und natur schmeckt am besten
Wien (OTS) - Cottage Cheese - auch Hütten- oder Löffelkäse genannt
- ist hierzulande sehr beliebt, eine Welser Molkerei ist sogar
Europas bedeutendster Hersteller der körnigen Frischkäsesorte. Für
sein August-Heft hat das Testmagazin "Konsument" Geschmack und
Qualität von Hüttenkäse unter die Lupe genommen. Insgesamt kamen 15
Produkte - "leicht", natur, mit Kräutern bzw. Gemüse - auf den Tisch.
Resultat: Die meisten Produkte sind rundum in Ordnung. Fettreduziert
und natur schmeckt am besten.
In puncto Geschmack schneiden zwei als "leicht" deklarierte
Produkte - "Landfrischkäse leicht" und "Spar Cottage Cheese Leicht" -
am besten ab. Aber auch Käse mit 20 Prozent F.i.T (Fett in der
Trockenmasse), ohne weitere Zutaten, kommt an. Hüttenkäse mit
Gewürzen, Kräutern oder Gemüse sowie der extrem fettarme "Fasten
Cottage Cheese" überzeugen die Tester dagegen nicht.
Cottage Cheese ist eher fettarm. Doch das Produkt mit dem
niedrigsten Fettgehalt im Kühlregal lässt sich nicht immer auf den
ersten Blick erkennen. Schuld daran ist die uneinheitliche
Kennzeichnung des Fettgehaltes. Nina Siegenthaler,
"Konsument"-Ernährungsexpertin, rät: "Wer sich das mühselige
Herumrechnen ersparen möchte, greift am besten zu jenen Produkten,
die den absoluten Fettgehalt angeben. Dieser ist am
aussagekräftigsten."
Bei rund jeder zweiten Probe im Test stimmen ausgelobter und
tatsächlicher Fettgehalt überein. Einmal wurde der angeführte
Fettgehalt überschritten und etliche Male unterschritten. Letzteres
mag zwar kalorienbewusste Konsumenten weniger stören, doch nach dem
Lebensmittelkodex gelten Unterschreitungen als Verfälschungen.
Milchprodukte sind gute Kalziumlieferanten - hundert Gramm Cottage
Cheese decken in etwa ein Zehntel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen.
Vorausgesetzt, man wählt das richtige Produkt. Denn wie der
"Konsument"-Test zeigt, ist Hüttenkäse nicht gleich Hüttenkäse:
"Landfrischkäse leicht" liefert fast drei Mal so viel Kalzium wie der
"ÖMA Bio-Cottage-Cheese" und annähernd doppelt so viel wie der
Löffelkäse von "Gervais". Wie viel in den Produkten steckt, hängt im
Wesentlichen von ihrer Produktionsweise ab.
Detaillierte Testergebnisse präsentieren das
"Konsument"-August-Heft und die Online-Ausgabe unter www.konsument.at
Rückfragehinweis:
Testmagazin "Konsument"
Helga Pitsch
Bereich Publikationen
Tel.: 01/588 77 - 228
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKI