Wien (OTS) - Im Urlaub bleibt die Zeit stehen. Die Verdauung
meistens auch. Was für unsere Seele Erholung bedeutet, stellt für
Magen und Darm eine beträchtliche Umstellung dar: In den ersten Tagen
des Urlaubs kämpft so mancher Reisende mit träger Verdauung,
Völlegefühl oder Blähungen. Der Darm braucht ein wenig Unterstützung
- nach der Lehre der Tibetischen Medizin ein wenig mehr
"Verdauungshitze". Die tibetische Kräutermischung PADMA DIGESTIN
schafft diese Hitze und lindert Verdauungsbeschwerden. Auch über den
Urlaub hinaus.
Als Gewohnheitstier stellt sich der Darm auf regelmäßige Essens-
und Schlafzeiten ein und rechnet mit bestimmten Speisen und
Getränken. Abweichungen vom normalen Tagesablauf werden mit Trägheit
quittiert. Dabei ist nicht immer nur das Essen ausschlaggebend. Auch
der Klimawechsel, die Aufregung vor der Abreise oder die knappe Zeit
beim Sightseeing können die Verdauung beeinträchtigen.
Kräuter für mehr Wohlbefinden
Angekurbelt wird die Verdauung dagegen von Kräutern, die die
"Verdauungshitze" schüren. "Verdauungshitze" zerlegt gemäß der
Tibetischen Medizin die Nahrung, sorgt für die optimale Aufnahme der
Nährstoffe und reguliert die Ausscheidung von Abbauprodukten. Dafür
verantwortlich sind die in der tibetischen Kräutermi schung
enthaltenen Kräuter: Granatapfelsamen, Zimtkassia, Langer Pfeffer,
Galgantwurzel oder Kardamom.
Fünf Kräuter, deren Eigenschaften den tibetischen PADMA DIGESTIN
Tabletten ihre Wirkung verleihen: Granatapfelsamen regen den
Gallenfluss an, Galgant fördert den Speichelfluss, Zimtkassia und
Langer Pfeffer beruhigen den Darm, Kardamom fördert den Appetit. "Die
Kräutermischung stärkt die Verdauung und wird bei Neigung zu
Verdauungsschwäche eingesetzt, die sich z.B. durch Blähungen und
Völlegefühl zeigt", berichtet Dr. Andrea Überall, Psychologin,
Diplom-Kinesiologin und Ernährungsberaterin in Tirol. "PADMA DIGESTIN
verbessert auch die Funktion von Leber und Niere und reguliert die
Darmflora. Zudem regt es den Appetit an und kann bei Schlafproblemen
helfen."
Um die "Verdauungshitze" anzukurbeln, rät die Expertin, einige
Tage vor der Reise jeden Morgen eine Tablette PADMA DIGESTIN
einzunehmen: Mit reichlich heißem Wasser, etwa 15 bis 30 Minuten vor
dem Frühstück. Rasche Linderung verschafft die Kräutermischung auch
bei akuten Beschwerden oder nach einem üppigen Essen.
Maßvoll essen. Reichlich trinken.
Dieses üppige Essen lässt sich mit einer einfachen Regel der
Tibetischen Medizin vermeiden: "Wenn Sie einen tibetischen Arzt
fragen, wie viel Sie essen sollten, zeigt er Ihnen die Menge, die Sie
in zwei Händen fassen können", erklärt die Ernährungsfachfrau Dr.
Überall. "Im Allgemeinen wird er Ihnen raten, den Magen nur zu einem
Drittel mit fester und zu einem Drittel mit flüssiger Nahrung zu
füllen. Der Rest bleibt leer." Eine Tasse abgekochtes, warmes Wasser
regt die Verdauung zusätzlich an. Und füllt den Magen. Was das
Gewohnheitstier Darm besonders beim abendlichen Büffet wohlwollend
zur Kenntnis nehmen wird.
Über PADMA DIGESTIN
PADMA DIGESTIN soll die Verdauung langfristig regulieren. Es kann
sowohl zur Behandlung von bestehenden Verdauungsbeschwerden
eingenommen werden als auch vorbeugend bei einer Neigung zu
Verdauungsschwäc he oder bei einem Mangel an Verdauungshitze.
Besonders empfohlen wird die tibetische Kräutermischung Rauchern,
Senioren, Diabetes-Patienten und Personen, die unter Stress oder
Angstzuständen leiden: Sie neigen häufig zu Störungen des
Speichelflusses, die in weiterer Folge Verdauungsbeschwerden
begünstigen können.
PADMA DIGESTIN wird in der Schweiz nach der traditionellen
tibetischen Rezeptur "Se ´bru 5" hergestellt. Internationale
pharmazeutische Standards sichern die Qualität der Kräutertabletten.
In Österreich wird PADMA DIGESTIN von der Sanova Pharma GesmbH
vertrieben und ist als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken,
Fachdrogerien und Reformhäusern erhältlich.
Weitere Informationen über Tibetische Medizin erhalten Sie auf der
Website des Padma Forums: www.padmaforum.at
Bitte fordern Sie Fotos unter der E-Mailadresse:
michael.leitner@trimedia.at an.
Rückfragehinweis:
Michael Leitner, Trimedia Communications Austria
Tel: 01/524 43 00, Fax: 01/524 43 00/20
E-Mail: michael.leitner@trimedia.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI